idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2015 13:51

Gastprofessur „Frauen- und Geschlechterforschung Rhl.-Pfalz“ an die Hochschule Koblenz vergeben

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    KOBLENZ. Die Klara Marie Faßbinder Gastprofessur wurde für das Wintersemester 2015/16 an die Hochschule Koblenz vergeben. Die interdisziplinäre und internationale Gastprofessur „Frauen- und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz“ wird seit 2001 durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz gefördert. Sie wird semesterweise mit einer international renommierten Wissenschaftlerin besetzt und rotiert zwischen den rheinland-pfälzischen Hochschulen. Dem Ruf auf die Gastprofessur des Fachbereiches Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz ist Prof. Dr. Susanne Ihsen von der Technischen Universität München (TUM School of Education) gefolgt.
    Klara Marie Faßbinder wurde am 15. Februar 1890 in Trier geboren und war eine der bedeutendsten Aktivistinnen in der deutschen Friedens- und Frauenbewegung. Ziel der Gastprofessur ist es, internationale Impulse für die Frauen- und Geschlechterforschung zu setzen, das Lehrangebot zu erweitern, Netzwerke aufzubauen und das Renommee des Forschungsbereichs zu stärken.
    Die Auftaktveranstaltung findet am 5. November ab 16 Uhr in Raum A029 am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, statt. Nach den Grußworten und einer Einleitung durch den Präsidenten der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, sowie den Dekan des Fachbereichs Ingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Matthias Flach, wird Prof. Dr. Ihsen ihren Eröffnungsvortrag zum Thema „Gender und Diversity in der Technik“ halten. Die Auftaktveranstaltung ist auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Um Anmeldung bei Frau Beeck wird bis zum 2. November gebeten (beeck@hs-koblenz.de, 0261-9528-399).

    In einem weiteren Vortrag am 17. Dezember, 17 Uhr, befasst sich Ihsen mit „Gender und Diversity in der Lehre“. Dieser richtet sich an Hochschulangehörige sowie interessierte Lehrkräfte - auch aus den Schulen. In ihrer hochschulöffentlichen Abschlussveranstaltung am 14. Januar, 16 Uhr, thematisiert die Dozentin das Thema „Gender und Diversity im Ingenieurwesen“.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Prof. Dr. Susanne Ihsen
    Prof. Dr. Susanne Ihsen
    Quelle: HS Koblenz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).