idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2015 11:00

Sozialpsychologie der Aggression

Alenka Tschischka Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Psychologie Preis

Prof. Dr. Barbara Krahé erhält den Deutschen Psychologie Preis 2015 für ihre sozialpsychologischen Analysen, wie Aggression und Gewalt entstehen.

„Nur wenn die Entstehungsmechanismen von Aggression und Gewalt bekannt sind, lassen sich erfolgversprechende Maßnahmen entwickeln, ihnen entgegen zu wirken“, erklärt die Preisträgerin 2015 Prof. Dr. Barbara Krahé. Für ihre Erkenntnisse auf dem Gebiet der Aggressionsforschung wird die Sozialpsychologin Prof. Dr. Barbara Krahé mit dem Deutschen Psychologie Preis 2015 am 20. Oktober in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften geehrt.

Barbara Krahé forscht zu Risikofaktoren, Entwicklung und Folgen von Aggression und konzentriert sich auf drei Fragestellungen: Wie beeinflusst der Konsum gewalthaltiger Medien die Aggressionsbereitschaft? Wie sehen Verbreitungsgrad und Risikofaktoren sexueller Aggression unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus? Wie wirken Stereotype und Vergewaltigungsmythen auf die Beurteilung sexueller Gewaltdelikte im juristischen Kontext? Dabei verbindet sie Längsschnittstudien, Experimente und kulturvergleichende Analysen und entwickelte ein Präventionsprogramm zum Umgang mit Mediengewalt.

Der Deutsche Psychologie Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die Christoph-Dornier-Stiftung (CDS) und die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) würdigen mit diesem Preis herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung, die sich durch hohe praktische Bedeutung auszeichnen.

Pressestelle:
Alenka Tschischka
Deutscher Psychologie Preis
c/o Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin

Telefon 030-20 91 66 620
Fax 030-20 91 66 77 620

E-Mail: presse@bdp-verband.de


Weitere Informationen:

http://www.deutscher-psychologie-preis.de
http://Ein Foto der Preisträgerin gibt es zur kostenfreien Verwendung unter der Quellenangabe „Fotostudio-Ludwig/www.fotostudio-ludwig.de“ zum Download zur Verfügung:
http://www.deutscher-psychologie-preis.de/presse/foto-krahe.html


Bilder

Prof. Dr. Barbara Krahé
Prof. Dr. Barbara Krahé
Quelle: Fotostudio-Ludwig/www.fotostudio-ludwig.de


Anhang
attachment icon Pressemappe Deutscher Psychologie Preis 2015 mit Interview

Ergänzung vom 15.10.2015

Ab 14 Uhr gibt es am 20.10. aktuelle Fotos von der Preisträgerin sowie der Jury.
www.deutscher-psychologie-preis.de/presse/foto-krahe.html


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).