idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2015 16:05

Das Veranstaltungsprogramm der NKS SWG im Herbst 2015

Petra Richter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DLR Projektträger

    Die Nationale Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (NKS SWG) bietet im Herbst 2015 zwei Veranstaltungen zur Vorbereitung des neuen Arbeitsprogramms der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung „Europe in a changing world – inclusive, innovative and reflective Societies“ in Horizont 2020 an.
    Sie können sich ab sofort auf unserer Webseite für die Veranstaltungen anmelden.

    Seit dem 14. Oktober 2015 ist das neue Arbeitsprogramm der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung mit den neuen Ausschreibungen zum Themenbereich: „Europe in a changing world – inclusive, innovative and reflective Societies“ online. Die Nationale Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (NKS SWG) arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und berät Antragstellende zu Möglichkeiten der EU-Forschungsförderung und unterstütz bei der Antragstellung.
    Die Einreichfrist für die ersten Ausschreibungen ist sehr kurzfristig und endet bereits am 4. Februar 2016. Nutzen Sie daher die Gelegenheit und informieren Sie sich direkt über die neuen Themen auf der „Nationalen Auftaktveranstaltung zum neuen Arbeitsprogramm der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung“ am 27. Oktober 2015 in Frankfurt. Hier erhalten Sie einen Einstieg in das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ und Informationen zu den relevanten Ausschreibungen.
    Falls Sie schon einen Antrag planen, merken Sie sich außerdem schon den Termin am 26. November 2015 in Bonn für die „Antragswerkstatt“ vor, denn hier erhalten Sie viele nützliche Tipps rund um Ihre Antragstellung.
    Alle Veranstaltungen werden von der Nationalen Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften ausgerichtet – detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite http://nks-swg.de/de/veranstaltungen-nks-swg.php
    Weitere Informationen wie zum Beispiel das aktuelle Arbeitsprogramm, Fördermöglichkeiten und viele weitere nützliche Informationen finden Sie unter
    http://www.nks-swg.de.

    Die NKS SWG ist im Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR Projektträger) angesiedelt. Der DLR Projektträger hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung spezialisiert und unterstützt Landes – und Bundesministerien bei der Umsetzung von Forschungsförderprogrammen. Er ist außerdem für die EU-Kommission, Stiftungen, Verbände und private Auftraggeber tätig. Das Spektrum seiner Themen reicht von Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit über Gesundheit, Bildung und Schlüsseltechnologien bis hin zu Innovation und Forschungstransfer.

    Der DLR Projektträger hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung spezialisiert. Als einer der größten Projektträger Deutschlands unterstützt er Landes- und Bundesministerien bei der Umsetzung von Forschungsförderprogrammen, ist für die Europäische Kommission, Stiftungen und Verbände tätig.


    Weitere Informationen:

    http://nks-swg.de/de/veranstaltungen-nks-swg.php
    http://www.nks-swg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Religion
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).