idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2015 13:11

HfWU: Neues Institut für nachhaltige Immobilienbewertung

Gerhard Schmücker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    NÜRTINGEN (hfwu). Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat in Geislingen ein neues „Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung“ aus der Taufe gehoben. An dem Institut werden alle Fragen, die mit Betriebskosten, vor allem bei Wohnimmobilien, zu tun haben erforscht, analysiert und wissenschaftlich begleitet. Seit langer Zeit sind Betriebskosten ein Thema, mit dem sich der Geislinger Studiengang Immobilienwirtschaft beschäftigt.

    Professor Dr. Hansjörg Bach ist seit vielen Jahren Vorsitzender eines Arbeitskreises mit Vertretern von Verbänden und Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft, der sich damit befasst, wie sich die steigenden Betriebskosten bei Immobilien in den Griff bekommen lassen. Unter der Marke „Geislinger Konvention“ hat der Arbeitskreis Vorgaben für das Betriebskostenmanagement und –benchmarking entwickelt. Unternehmen, die nach diesen Vorgaben arbeiten, können das gleichnamige Siegel erhalten. In der Wohnungswirtschaft sind die Ergebnisse und Methoden der Geislinger Konvention anerkannt und werden erfolgreich angewendet. Bislang werden in Deutschland in vier Millionen Wohneinheiten die Betriebskosten nach der Geislinger Konvention erfasst und abgerechnet. Treuhänderische Inhaberin der Marke ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Damit dies so bleibt, und die wissenschaftliche Begleitforschung weitergehen kann, wurde nun das neue Institut gegründet. Das neue Institut bearbeitet anwendungsorientierte Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekte in der Immobilienwirtschaft. Die Studierenden profitieren von dem Institut über Praktika und wissenschaftlichen Arbeiten.
    Professor Dr. Andreas Saxinger leitet das Institut, als Mitglieder werden die Professoren Dr. Hansjörg Bach, Dr. Dieter Rebitzer und Dr. Markus Staiber mitarbeiten.

    Gerhard Schmücker
    Nürtingen, den 26.10.2015


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    regional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).