idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2015 11:10

3. Platz für Mosbacher Studenten bei Hack Zurich

Katja Hirnickel PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Die App „meshmix“ entwickelten drei Onlinemedien-Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach. Sie kombiniert ein individuelles Musikangebot mit Nachrichten und ortsbasierten Informationen. Mit der App kamen die Studenten ins Finale des größten Programmierwettbewerbs in Europa, des Hack Zurich.

    Ein Hackathon ist ein Programmiermarathon für technikbegeisterte Studierende und Informatikerinnen und Informatiker. Ziel ist die Erstellung eines Prototyps einer funktionstüchtigen Anwendung in kurzer Zeit. Beim Hack Zurich registrierten sich in diesem Jahr über 1.000 Menschen innerhalb von zwei Wochen, von denen knapp 500 teilnehmen durften. Studiengangsleiter Onlinemedien Prof. Dr. Thomas Wirth ist stolz auf seine Studierenden: „Die Frage, wie digitale Produktideen entwickelt werden, ist schon heute für viele Wirtschaftszweige existentiell wichtig geworden. Deswegen vermitteln wir unseren Studierenden einen hohen Anteil an Erfahrungen mit der Entwicklung von Ideen im Team und auch die für einen Wettbewerb wichtigen Soft-Skills.“ Das habe sich nun in einem internationalen Vergleich eindrucksvoll bewährt, so der Professor. „Die Studierenden haben diese spezielle Leistung völlig eigenständig und ohne jegliche Unterstützung von außen geschafft!“

    Marcel Engelmann studiert seit vier Semestern in der Studienrichtung Onlinemedien der DHBW Mosbach. Kevin Weber und Christoph Siegel haben ihr Studium an der DHBW Mosbach dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen. Zusammen entwickelten sie den ersten Prototyp der App „meshmix“ innerhalb von 40 Stunden beim Hack Zurich. Damit kamen sie ins Finale und belegten den dritten Platz. Ihr nächstes Ziel ist ehrgeizig: „Unsere App soll das Radio ersetzen“, so Marcel Engelmann. „Die App spielt dabei die eigene sowie Musik von Streaming-Diensten ab.“ Gleichzeitig kann sie News ausgeben, die an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst sind. Diese können dabei auswählen, ob sie die News einer Kategorie stündlich oder nur einmal täglich hören wollen. Weitere Entwicklungsschritte, wie die Integration ortsbasierter Informationen wie Museen, Restaurants, Wetter und Verkehr ist geplant.

    Im Anschluss an den Wettbewerb perfektionierten die DHBW-Studenten die Anwendung und veröffentlichten sie. Zu finden ist die App unter http://meshmix.com sowie im App Store und im Play Store ab Mitte November.


    Weitere Informationen:

    http://www.mosbach.dhbw.de


    Bilder

    Die erfolgreichen Studenten (Mitte) der DHBW Mosbach beim Hack Zurich.
    Die erfolgreichen Studenten (Mitte) der DHBW Mosbach beim Hack Zurich.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).