idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2015 16:05

Vor der morgigen Anhörung zum WissZeitVG: HRK plädiert für Erhalt der Befristungsmöglichkeiten

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Gegen den geplanten vollständigen Wegfall von Befristungsmöglichkeiten für das nicht-wissenschaftliche und nicht-künstlerische Personal in Drittmittelprojekten an Hochschulen hat sich die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Kiel gewandt. Der von der Bundesregierung beschlossene Entwurf einer Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes sieht diesen Wegfall vor.

    Morgen führt der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung eine Anhörung zu dem Entwurf der Novelle durch. Dazu ist auch die HRK geladen.

    Die HRK-Mitgliederversammlung wies darauf hin, dass es projektbedingte nicht-wissenschaftliche Aufgaben gibt, die nach Ende eines Projekts entfallen, so dass eine Dauerbeschäftigung des entsprechenden Fachpersonals nicht sinnvoll möglich ist. Daher müsse eine an der Projektdauer orientierte Befristung für nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso möglich sein wie für wissenschaftliches Personal.

    Mit den vorgesehenen Regelungen für das wissenschaftliche Personal zeigte sich die Mitgliederversammlung grundsätzlich zufrieden. Gesetzliche Detailregelungen seien im Befristungsrecht des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals aufgrund der Vielfalt der Qualifizierungsmöglichkeiten und Projektformate kontraproduktiv.

    „Die Hochschulen ihrerseits wollen ihre personal- und hochschulpolitische Verantwortung wahrnehmen und den Projektbeschäftigten verlässliche Rahmenbedingungen und klare Perspektiven bieten“, so HRK-Präsident Prof. Dr. Horst Hippler. „Dafür brauchen sie jedoch eine auskömmliche Finanzausstattung.“


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).