idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2015 16:26

Zum Tod von Helmut Schmidt

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Die Universität Hamburg trauert um ihren Ehrensenator Dr. h. c. mult. Helmut Schmidt. Schmidt, der von 1945 bis 1949 an der Universität Hamburg Volkswirtschaftslehre und Staatswissenschaft studierte, ist heute im Alter von 96 Jahren gestorben.

    1983 wurde Helmut Schmidt vom Akademischen Senat der Universität Hamburg mit der Ehrensenatorwürde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Gemeinsam mit seiner Frau Hannelore (1919-2010) war der Bundeskanzler a. D. der Universität Hamburg über Jahrzehnte als Alumnus und Förderer verbunden.

    Der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen: „Die Universität Hamburg verliert mit Helmut Schmidt einen Ehrensenator, der eine der größten Personen der Zeitgeschichte war. Die Angehörigen der Universität trauern um ihn und sind stolz darauf, dass er Alumnus unserer Universität gewesen ist.“

    Für Rückfragen:

    Christian Matheis
    Universität Hamburg
    Referent des Präsidenten
    Tel.: 040 428 38-1809
    E-Mail: christian.matheis@uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).