idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Volkswagen-Konzern galt bis zum Abgas-Skandal als ein Vorzeigeunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Doch nehmen Konzerne ihre Corporate Social Responsibility (CSR) wirklich ernst? „The Social Accountability of Multinational Corporations. Reality, Challenge or Myth?”, unter diesem Titel lädt das Berlin Institute for International Business Studies (BIIBS) der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin am 18. November 2015 zu einer hochkarätig besetzten, öffentlichen Podiumsdiskussion ein.
Wissenschaftler/innen und Expert/innen von Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften diskutieren darüber, wie multinationale Unternehmen trotz steigenden Wettbewerbsdrucks und Finanzkrisen ihre soziale Verantwortung managen.
Ist der Spagat zwischen ökonomischer Leistungsfähigkeit und sozialer Verantwortung zu schaffen? Wie können Strategien aussehen, und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Welche Rolle spielen die beteiligten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteure? Die Diskussion wird moderiert von dem Direktor des BIIBS, Prof. Dr. Christoph Dörrenbächer.
Auf dem Podium dabei:
Prof. Rebecca Piekkari
Professorin für International Business in der Aalto University School of Business; Helsinki
Prof. Stewart Clegg
Professor für Organization Studies in der Nova School of Business and Economics und an der University of Technology; Sydney
Prof. Mike Geppert
Professor für International Management an der Friedrich Schiller Universität; Jena
Dr. Aline Hoffmann
Head of unit: Europeanisation of industrial relations, European trade union Institute; Brüssel
Renate Hornung-Draus
Geschäftsführerin, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA); Berlin
Veranstaltung:
,,The Social Accountability of Multinational Corporations. Reality, Challenge or Myth?”
Öffentliche Podiumsdiskussion in englischer Sprache
Termin:
Mittwoch, 18. November 2015, 16‒18 Uhr
Ort:
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Campus Schöneberg, Haus A, Raum A 2.04
Badensche Str. 52, 10825 Berlin
Berlin Institute for International Business (BIIBS)
Das Berlin Institute for International Business Studies ist eine Forschungseinrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Es beschäftigt sich mit Aspekten der internationalen Geschäftstätigkeit von Unternehmen, die von hoher ökonomischer, politischer und sozialer Relevanz sind. Das Institut fördert den Dialog innerhalb und zwischen betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen und bietet ein Forum für den interdisziplinären Austausch mit volkswirtschaftlichen, soziologischen und politikwissenschaftlichen Ansätzen. Dabei geht es auch um die Unterstützung des
wissenschaftlichen Nachwuchses und die qualitative Verbesserung der Hochschullehre.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit rund 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Berlins – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Ausbildungsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als Deutschlands Spitzenhochschule bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen steht sie im Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung an erster Stelle (ZEIT Studienführer 2014/15), vor allen anderen Fachhochschulen und Universitäten, und belegt auch im Masterbereich einen Spitzenplatz (ZEIT CAMPUS, Dezember-Ausgabe 2014/15).
www.hwr-berlin.de
Kontakt
Berlin Institute of International Business Studies (BIIBS)
Prof. Dr. Christoph Dörrenbächer
Tel.: +49 (0)30 30877‒1491
Mobil: 049 (0)177 198 89 78
E-Mail: doerrenbaecher@hwr-berlin.de
http://www.hwr-berlin.de/aktuelles/presse/pressemitteilungen/einzelansicht/sozia...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).