idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Wie viel Einstein steckt in Star Trek?“ – Diese Frage beantwortet Dr. Hubert
Zitt alias „Captain Zitt“ am Donnerstag, 26. November 2015, von 14:00 bis
16:30 Uh, an der Beuth Hochschule für Technik Berlin im Rahmen der
beliebten Star Trek-Vorlesung.
Fest steht: Ohne die Erkenntnisse des Physikers Albert Einstein (1879–1955)
würde das Raumschiff Enterprise gar nicht funktionieren. Aber was hat
Einsteins Relativitätstheorie mit dem Warp-Antrieb, den Schwerkraftgeneratoren
oder den Tarnvorrichtungen der Klingonen zu tun? Antworten gibt es in der intergalaktischen Star Trek-Vorlesung, die bereits zum sechsten Mal an der Beuth Hochschule stattfindet.
Die Anzahl der Plätze bei dieser Veranstaltung mit Kultcharakter ist
beschränkt und eine Teilnahme nur mit „Bordkarte“ möglich, die es nach
Anmeldung per E-Mail unter startrek@beuth-hochschule.de gibt. Passend kostümierte Zuhörer/-innen sind gern gesehen.
Der Besuch der Star Trek-Vorlesung ist kost
enlos. Es wird um Spenden für
das Kinderhospiz Berliner Herz gebeten.
Auf www.beuth-hochschule.de/live wird die Star Trek-Vorlesung im Live-
Stream übertragen.
Veranstaltungsort:
Beuth Hochschule für Technik Berlin, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin,
Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal
Kontakt:
Wolfgang Hahn (Netzwerk Schule – Hochschule),
Tel. 030 4504-5175, E-Mail: hahn@beuth-hochschule.de
https://projekt.beuth-hochschule.de/nsh/startrek
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).