idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die sichtbarsten Innovationen rund ums Auto kommen aus der Informationstechnik. Assistiertes und autonomes Fahren sowie Vernetzung mit der Umgebung und anderen Verkehrsteilnehmern werden die Art prägen, wie wir in Zukunft Autos nutzen. Experten des KIT, der Daimler AG und von Google werfen im Rahmen der Carl-Benz-Gedenkvorlesung des KIT-Zentrums Mobitätssysteme einen Blick in die Zukunft. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Carl-Benz-Gedenkvorlesung des KIT-Zentrums Mobilitätssysteme
Donnerstag, 26. November 2015, 15:45 Uhr
Tulla-Hörsaal, Gebäude 11.40, Campus Süd
Englerstraße 11, 76131 Karlsruhe
Vortragende:
Digital Vehicle and Mobility, Sajjad Khan, Daimler AG
Self-Driving Cars and the Future of Mobility, Dmitri Dolgov, Google
Algorithmen für den Routenplaner der Zukunft, Dorothea Wagner, KIT
Weitere Informationen unter: http://www.mobilitaetssysteme.kit.edu
Weiterer Kontakt:
Kosta Schinarakis, PKM – Themenscout, Tel.: +49 721 608 41956, Fax: +49 721 608 43658, E-Mail: schinarakis@kit.edu
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
http://www.mobilitaetssysteme.kit.edu
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).