idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Aufenthaltsgestattung, Bleiberecht, Duldung, Niederlassungserlaubnis – im Rahmen der aktuellen Flüchtlingsthematik fallen zahlreiche Begriffe, hinter denen komplexe Regelungen stehen. Einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen der deutschen Asylpolitik gibt Dr. Michael von Glahn, Rechtsanwalt und Gründer der Flüchtlingshilfe Hamm e.V., am Freitag, den 04.12.2015 um 10.30 Uhr an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Begleitet wird er von Hossein Sharifi, der in den 80er Jahren selbst aus dem Iran floh, inzwischen als Unternehmer in Hamm tätig ist und über seine Erfahrungen als Betroffener berichtet.
Interessierte sind im Rahmen der Ringvorlesung "Refugees welcome – und dann?" in den Hörsaal HAM 7 auf dem Hammer Campus an der Marker Allee 76-78 eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aufzeichnungen der bisherigen Vorträge sind auf der Hochschulwebseite http://www.hshl.de/diversity-ringvorlesung-refugees-welcome/ zu finden.
Die nächsten Termine der vom Bachelorstudiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" initiierten Ringvorlesung:
08.12. – 13.00 Uhr | Academic Experience Worldwide. Melusine Reimers
14.12. – 13.00 Uhr | Soziale Identifikation von Flüchtlingen in Deutschland. Dr. Déborah Maehler
http://www.hshl.de/diversity-ringvorlesung-refugees-welcome/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Psychologie, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).