idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2015 14:21

Einladung zur Pressekonferenz: Stadt Darmstadt startet Open Data Plattform für Verkehrsdaten

Bernd Hartmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Software-Cluster

    Die Stadt Darmstadt stellt eine Verkehrsinformations-App vor, die zukünftig Grundlage für Bürgerdienste, innovative Verkehrsanwendungen für die Privatwirtschaft und weitergehende Forschungsprojekte sein wird. Die bereitgestellten Informationen zeigen die aktuelle Verkehrslage in Darmstadt und bieten somit die Voraussetzung für besseren Verkehrsfluss, zur Verbesserung der Luftqualität und Reduzierung der EU-Grenzwerte für Stickstoffdioxid in Darmstadt. Grundlage ist eine besondere open data-Plattform für Bürger und Unternehmen.

    Im Namen des Software-Cluster-Partners [ui!] - the urban institute ® möchte ich Sie sehr herzlich zur Pressekonferenz einladen:

    Datum: Dienstag 8.12.2015
    Zeit: 11:30-12:30 Uhr
    Ort: Neues Rathaus, Luisenplatz 5a, 64283 Darmstadt
    Raum Troyes/Zimmer 340, 3. Stock, Bauamt

    Parkhaus 'Luisencenter/City Carree' - siehe http://www.darmstadt-citymarketing.de/anfahrt-parken/parken)

    Ihre Gesprächspartner
    • Cornelia Zuschke, Baudezernentin und Stadträtin, Stadt Darmstadt
    • Dipl.-Ing. Ralf Tank, Straßenverkehrsamt, Stadt Darmstadt
    • Prof. Dr. Lutz Heuser, CTO, Urban Institute

    Ansprechpartner
    DIRK HEUSER
    T +49 (0) 61 51 – 4 93 20 61
    M +49 (0) 170 - 182 00 00
    dirk.heuser@the-urban-institute.de


    Weitere Informationen:

    http://www.urban-software-institute.de/de/aktuelles/12-aktuelles


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).