idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der an der Freien Universität Berlin angesiedelte Sonderforschungsbereich (SFB) „Multivalenz als chemisches Organisations- und Wirkprinzip: Neue Architekturen, Funktionen und Anwendungen“ wird erneut verlängert. In dem als SFB 765 seit 2008 erfolgreich geführten Projekt erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das grundlegende Verständnis von mehrfachen Wechselwirkungen zwischen großen Molekülen und lebenden Zellen sowie Viren. In dem Verbund kooperieren Chemiker, Biologen, Mediziner und Mathematiker.
Als neuer Partner in der nunmehr dritten Förderperiode wurde das Robert-Koch-Institut aufgenommen; Ziel ist es unter anderem, die Blockade von Influenzaviren durch multivalente Gerüstarchitekturen eingehend zu untersuchen. Sprecher des SFB ist Prof. Dr. Rainer Haag vom Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität. Die Fördersumme für die Periode von 2016 bis 2019 beläuft sich auf insgesamt acht Millionen Euro.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Rainer Haag, Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin,
Tel. 030 / 838-53358, E-Mail: haag@chemie.fu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).