idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wien/Klagenfurt. Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler hat am 10. Dezember 2015 in Wien das Interdisziplinäre Zentrum für Medienethik (IMEC) gegründet. Larissa Krainer wurde im Rahmen der Gründungsveranstaltung zur ersten Sprecherin gewählt.
Die Forschungs- und Beratungseinrichtung will sich mit Fragen der Ethik in einer vernetzten und digitalisierten Welt beschäftigen und den aktiven Austausch mit MedienpraktikerInnen und MedienpolitikerInnen suchen. Dies wird immer wichtiger angesichts aktueller Problemlagen, die sich aus dem tiefgreifenden Wandel der Medienlandschaft ergeben. Finanzierungsprobleme des Journalismus, erhöhter Geschwindigkeitsdruck, Hass-Postings und Big Data sind hier nur einige wenige Schlagworte.
Larissa Krainer, Expertin für Medienethik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, wurde im Rahmen der Gründungsveranstaltung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur ersten Sprecherin gewählt. Michael Litschka (FH St. Pölten) übernimmt die Rolle des zweiten Sprechers. Ein Advisory Board unter der Leitung des deutschen Medienphilosophen Matthias Rath (PH Ludwigsburg) sorgt für die wissenschaftliche Qualitätssicherung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).