idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.12.2015 10:49

Kopf lass nach. Pop und Intellektualität in der deutschsprachigen Literatur seit 1945

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universität Paderborn

    Postdoc-Stipendium der Universität Paderborn an Dr. Charis Goer verliehen – „Kopf lass nach. Pop und Intellektualität in der deutschsprachigen Literatur seit 1945“
    Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Charis Goer wurde als diesjährige Preisträgerin mit dem Postdoc-Stipendium der Universität Paderborn ausgezeichnet. Damit erhält sie eine monatliche Förderung in Höhe von 1.800 Euro über die Dauer von zwei Jahren. Am 16. Dezember wurde ihr vom Präsidium feierlich die Urkunde überreicht.

    Mit ihrem Forschungsvorhaben zum Thema „Kopf lass nach. Pop und Intellektualität in der deutschsprachigen Literatur seit 1945“ setzte sie sich gegen andere Bewerber durch. Uni-Präsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer gratulierte und betonte, dass Goer „auf einem wirklich guten Weg“ sei.

    Mit ihrem Projekt hat Goer zwei Diskurse miteinander in Zusammenhang gebracht, deren Verhältnis zueinander bislang wenig untersucht worden ist. „Pop und Intellektualität waren bisher im wissenschaftlichen Kontext eher inkompatible Konzepte“, erklärt Goer. Dies sei besonders zutreffend für den deutschsprachigen Raum.

    Goer studierte bereits an der Universität Paderborn und promovierte an der Universität Bielefeld. Mit ihrem Forschungsvorhaben wolle sie gleichzeitig auch die Grundlage für ihre Habilitationsschrift und weitere Kooperationsprojekte schaffen, erklärte die Stipendiatin bei der Urkundenverleihung.

    Die Universität schreibt das Postdoc-Stipendium jährlich aus und unterstützt damit die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen. So soll nach der Promotion der Weg für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in Forschung und Lehre geebnet werden. Dotiert ist das Stipendium mit insgesamt 43.200 Euro.


    Bilder

    (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Dr. Charis Goer, Prof. Dr. Christine Silberhorn
    (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Dr. Charis Goer, Prof. Dr. Christine Silberhorn
    Quelle: Nina Reckendorf, Universität Paderborn


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).