idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kurz vor der Weihnachtspause wurde in der Rektoratsvilla auf dem Wernigeröder Campus eine außergewöhnliche Leistung geehrt: Die Hochschule Harz verlieh den mit 1.000 Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an die Wirtschaftspsychologie-Absolventin Thi Xuan Duyen NGÔ aus der vietnamesischen Küstenstadt Nha Trang.
„Mit dem DAAD-Preis werden ausländische Studierende prämiert, die ihr Studium in Deutschland absolvieren, besondere akademische Leistungen erbringen und bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement zeigen“, erklärt Katja Betker, Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der Hochschule Harz.
„Thi Xuan Duyen NGÔ hat sich mit Wirtschaftspsychologie ein besonders anspruchsvolles Studienprogramm ausgesucht, welches trotz sehr großer Nachfrage aus der ganzen Bundesrepublik leider nur selten von ausländischen Studierenden gewählt wird. Und unsere vietnamesische Kommilitonin hat das Studium mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen“, verriet Prof. Dr. Georg Felser, Hochschullehrer für Wirtschaftspsychologie, in seiner Laudatio. Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann betonte in diesem feierlichen Rahmen die Bedeutung von Weltoffenheit und Toleranz: „Wissenschaft lebt vom interkulturellen Austausch; davon, dass junge Menschen zu uns kommen, gemeinsam mit uns forschen und lernen wollen – genauso wie wir ins Ausland gehen und dort mit Akademikern anderer Nationen den Dialog suchen. Diese Internationalität prägt die Wissenschaft seit Jahrhunderten und ist ein Baustein für die gesellschaftliche Entwicklung.“
Bereits vor ihrem Studium an der Hochschule Harz hat Thi Xuan Duyen NGÔ in Vietnam Germanistik studiert und zeitgleich eine Ausbildung im Orgelspiel am Musikkonservatorium abgeschlossen. Deutschland galt ihr seit jeher als Sehnsuchtsort. „Mein Onkel ist Ende der 70er Jahre mit dem Schiff nach Hamburg geflohen und lebt dort glücklich mit seiner Familie. Ich interessiere mich für viele Dinge, wollte gern Psychologie studieren und habe in meiner Freizeit Marketing-Bücher gelesen“, so die ehrgeizige Absolventin. Wirtschaftspsychologie sei die perfekte Wahl gewesen, die Hochschule Harz einer der wenigen Anbieter des beliebten Studiengangs. Während ihrer Zeit in Wernigerode hat sie sich in verschiedenen Projekten ehrenamtlich engagiert und war u.a. beim diakonischen Werk tätig. Zwei Dinge liegen ihr bezüglich des Austauschs zwischen Deutschland und Vietnam langfristig besonders am Herzen: „Zum einen die Vermittlung des sozialen Unternehmertums und zum anderen das Thema Bildung“, so die 32-Jährige, die in Deutschland gewonnene Einblicke bei ihren regelmäßigen Heimatbesuchen weitergibt und sich wohlfühlt als Vermittlerin zwischen den Kulturen. Die Auszeichnung mit dem DAAD-Preis sieht sie als große Ehre. „Diese Würdigung ist sowohl eine Anerkennung für meine Bemühungen im Studium als auch eine Aufforderung, mich weiterhin gesellschaftlich zu engagieren“, so Thi Xuan Duyen NGÔ.
Verleihung des DAAD-Preises durch Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Katja Betker an T ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Studierende, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).