idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.12.2015 10:01

Akkreditierungsverfahren bringt Studiengang Energie-Ingenieurwesen durchweg positives Feedback

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Der 2014 an der Hochschule Biberach eingerichtete Bachelor Studiengang Energie-Ingenieurwesen bildet Ingenieurinnen und Ingenieure für die vielfältigen Aufgaben bei der Umsetzung der Energiewende aus. Nun konnte mit der Akkreditierung des Studiengangs ein aufwändiges Zertifizierungs¬verfahren erfolgreich abgeschlossen worden.

    „Das bedeutet eine wichtige Bestätigung unseres Studienangebotes“, kommentiert Studiendekan Professor Dr. Jörg Entreß die Nachricht. In den vergangenen Monaten sei der Studiengang durch eine Fachgutachtergruppe hinsichtlich Studieninhalten, Studierbarkeit und Berufsbefähigung auf Herz und Nieren geprüft worden. Nun hat die Akkreditierungsagentur ZEvA die Urkunde überreicht; die Akkreditierung erfolgte ohne Auflagen. „Damit ist die hohe Qualität des Studienangebotes auch nach außen dokumentiert“, so Entreß.
    Studiendekan Entreß zeigt sich besonders erfreut „über das durchweg positive Feedback zu Inhalten und Struktur des Studiengangs“, das die Gutachter als Resümee ihrer Vor-Ort Prüfung gezogen haben. Darüber hinaus wurde die starke Vernetzung der Dozenten mit der beruflichen Praxis positiv hervorgehoben.
    Der Studiengang Energie-Ingenieurwesen beschäftigt sich mit den in den letzten Jahren stark zunehmenden ökologischen, energetischen und klimatischen Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden und energietechnischen Anlagen. Der Studiengang ist aus den Vorläufern Gebäudeklimatik und Energiesysteme hervorgegangen. „Damit ist es uns gelungen, eine breite Ingenieurausbildung im Bereich Energie anzubieten und gleichzeitig die Möglichkeit der Spezialisierung ab dem 4. Semester“, so Entreß. Als Vertiefungsmöglichkeiten bieten sich den Studierenden die Schwerpunkte Energiesysteme oder Gebäudesysteme. Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist darüber hinaus der hohe Praxisbezug in der Lehre und in mehreren vertiefenden Projektarbeiten. Absolventen können sich an der Hochschule Biberach im weiterführenden Masterstudiengang „Energie- und Gebäudesysteme“ wissenschaftlich vertiefen. Der Master-Studiengang wurde bereits im vergangenen Jahr erfolgreich akkreditiert.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Bilder

    Studiendekan Prof. Dr. Jörg Entreß, Studiengang Energie-Ingenieurwesen der Hochschule Biberach
    Studiendekan Prof. Dr. Jörg Entreß, Studiengang Energie-Ingenieurwesen der Hochschule Biberach
    Quelle: Foto: HBC/Stefan Sättele


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Energie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).