idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ob Werkstatt, Entwicklungsingenieur oder Student: Wer sich mit Fahrzeugtechnik beschäftigt, dem ist die Reihe „Bosch Fachinformation Automobil“ ein Begriff. Betreut wird die Reihe vom Bodensee aus, Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif, Studiengangsleiter Elektrotechnik an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen, hat als Herausgeber die fachliche Leitung. Gerade frisch erschienen ist der Band „Abgastechnik für Verbrennungsmotoren“.
Ausgehend von der Funktionsweise der Diesel- und Ottomotoren werden die motorspezifischen Bauelemente wie Dieselpartikelfilter, Oxidationskatalysator beim Dieselmotor oder Lambda-Sonde mit Dreiwegekatalysator beim Ottomotor in ihrer Funktion und Wirkung erklärt. Der aktuellen Abgasgesetzgebung für Pkw und Nutzfahrzeuge ist ein ausführlicher Abschnitt gewidmet. Der Einfluss der elektronischen Dieselregelung und der elektronischen Steuerung der Ottomotoren auf die Abgaszusammensetzung wird erklärt. Ausführliche Abschnitte über die On-Board-Diagnose für Diesel- und Ottomotoren runden den Inhalt ab und stellen die notwendige Hintergrundinformation für alle Abgasthemen zur Verfügung.
Anwendungsbezogene Darstellungen sind das Kennzeichen der Buchreihe „Bosch Fachinformation Automobil“. Ganz auf den Bedarf an praxisnahem Hintergrundwissen zugeschnitten, findet der Auto-Fachmann einen umfassenden Überblick über klassische und moderne Diesel-Einspritzsysteme sowie die Abgasnachbehandlung und -messtechnik für moderne Fahrzeuge. Der Band bietet das Bosch-Fachwissen aus erster Hand und eignet sich damit hervorragend für den Alltag des Entwicklungsingenieurs, für die berufliche Weiterbildung, für Lehrgänge, zum Selbststudium oder zum Nachschlagen in der Werkstatt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Elektrotechnik
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).