idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Herzliche Einladung zum 3. Akademietag der Pallottiner Vallendar
Zum 3. und letzten Akademietag in diesem Jahr zum Thema „Martin Luther verstehen – Ökumene heute leben“ laden die Pallottiner Vallendar am 23.01.2016, 14.00-17.00 Uhr, in die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ein. Die katholische Theologie sieht Luther nicht mehr als Ketzer oder kirchlichen Revolutionär, sondern als Gott-Sucher und einen wirkmächtigen Zeugen Jesu Christi. Damit ist der Weg für die ökumenische Verständigung geebnet. Diese erhält im Zugehen auf den 500. Jahrestag des Beginns der Reformation eine neue Aktualität. Ökumene leben heißt heute, im Blick auf 2017 gemeinsam ein „Christusfest“ zu feiern. Die beiden Referentinnen, Sr. Dr. Nicole Grochowina, Mitglied der Ev. Communität Christusbruderschaft Selbitz und Verena Hammes, Projektreferentin im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn, werden in das Denken Luthers einführen und Ansätze für den Verständigungsprozess zwischen den Konfessionen darstellen.
Die Akademietage der Pallottiner Vallendar werden in Zusammenarbeit mit der Fachstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn veranstaltet. Nach der Veranstaltung ist Gelegenheit zur Teilnahme an der sonntäglichen Vorabendmesse gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Weitere Auskünfte unter der Tel.: 0261/67402-255 oder 243.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 300 Studierende beider Fakultäten.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261 6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Pressetermine, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).