idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2016 13:24

Masterstudiengang Gesundheitsmanagement ab jetzt flexibel studierbar

Sandra Sieraad Pressestelle
Universität Bielefeld

    Bewerbungsfrist an der Universität Bielefeld endet am 15. Februar

    Im April 2016 startet der berufsbegleitende Studiengang Master of Health Administration an der Universität Bielefeld. Neu ist, dass Module des Masterstudiengangs jetzt einzeln buchbar sind. „Viele Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen müssen ihre Lernphasen flexibel gestalten können und an ihre Lebensphase anpassen, wenn sie berufsbegleitend studieren möchten“, erläutert die Koordinatorin Dr. Sigrid Matzick. Bewerbungen für den Studiengang oder auch nur für das aktuelle Modul „Perspektiven der Gesundheitswissenschaften“ sind bis zum 15. Februar möglich.

    Berufstätige aus dem Gesundheits- und Sozialwesen haben durch den Studiengang die Möglichkeit, sich für Tätigkeiten auf der höheren Leitungs- und Managementebene zu qualifizieren. Angesprochen werden Beschäftigte aus Kliniken, der ambulanten Versorgung, den Krankenkassen, Rentenversicherungen oder auch aus Wohlfahrtsverbänden. Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und ein zweijährige Berufserfahrung.

    Die Interessentinnen und Interessenten können einzelne Module belegen oder sich für den gesamten Studiengang einschreiben. Hierdurch kann die Wahl der Inhalte, aber auch die Studienzeit individuell gestaltet werden. Die Dauer der Module beträgt drei bis vier Monate. Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften bietet sie zu verschiedenen Themen an: Perspektiven der Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, Anforderungen an das Gesundheitsmanagement, Projektentwicklung und Projektmanagement, Innovationschancen in der Gesundheitswirtschaft.

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich im vierwöchigen Turnus an Freitagnachmittagen und Samstagen zu Präsenzphasen in der Universität. In Vorlesungen und Skill-Trainings verknüpfen Experten aus Wissenschaft und beruflicher Praxis Wissen aus Theorie und Praxis. Die Dozenten fördern Managementkompetenzen und die Fähigkeiten zum Konfliktmanagement, zur Personalführung, Analyse potenzieller Organisationsprobleme oder auch zur Teamarbeit. Eine internetbasierte Lernplattform unterstützt das Lernen in den Fernstudienphasen. Studieninhalte können hier bearbeitet, zusätzliche Literatur eingestellt und Dozenten online befragt werden. Auch die Vernetzung unter den Studierenden und die individuellen Selbstlernphasen werden so zeit- und ortsunabhängig.

    Kontakt:
    Dr. Sigrid Matzick, Universität Bielefeld
    Fakultät für Gesundheitswissenschaften
    Telefon: 0521 106-4376; -4375, -4374
    E-Mail: fernstudium.gesundheitswissenschaften@uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/studienangebote/mha/


    Bilder

    Gemeinsames Lernen gehört in den Präsenzphasen zum berufsbegleitenden Studiengang Master of Health Administration. Foto: Universität Bielefeld
    Gemeinsames Lernen gehört in den Präsenzphasen zum berufsbegleitenden Studiengang Master of Health ...
    Quelle: Foto: Universität Bielefeld


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).