idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2016 11:16

Brauchen wir Verstärkung? Podiumsdiskussion zu den Themen Zuwanderung und demografischer Wandel

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Kann Zuwanderung den demografischen Wandel in Regionen abmildern, in denen die Einwohnerzahl sinkt und das Durchschnittsalter steigt? Oder werden hohe Einwandererzahlen zu einer gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Überforderung führen? Diese hochaktuelle Debatte greifen die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) am Mittwoch, 3. März 2016, in der gemeinsamen Podiumsdiskussion „Brauchen wir Verstärkung? Zuwanderung und demografischer Wandel in Deutschland“in Halle (Saale) auf.

    Podiumsdiskussion
    Brauchen wir Verstärkung? Zuwanderung und demografischer Wandel in Deutschland
    Mittwoch, 3. März 2016, 17:00 bis 19:20 Uhr
    Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle

    Zuwanderung wird zuweilen an die Hoffnung geknüpft, hierdurch die ökonomischen Herausforderungen des demografischen Wandels zu mildern. So bemühen sich insbesondere einige von dieser Entwicklung besonders betroffene Regionen, Zuwanderer an sich zu binden. Es gibt aber auch Stimmen, die fragen, ob eine massive Zuwanderung wirtschaftlich und gesellschaftspolitisch verkraftbar sein wird.

    Es diskutieren:
    • Prof. Dr. Josef Ehmer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Prof. Reint E. Gropp, Ph.D., Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung
    Halle (IWH)
    • Prof. Barbara John, Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Berlin des
    Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und ehemalige
    Ausländerbeauftragte des Berliner Senats
    • Prof. Dr. Christine Langenfeld, Vorsitzende des Sachverständigenrats deutscher
    Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
    • Prof. Dr. Norbert F. Schneider, Direktor des Bundesinstituts für
    Bevölkerungsforschung (BiB)
    • Prof. Dr. Klaus F. Zimmermann, Mitglied der Leopoldina, Direktor des
    Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit GmbH (IZA)
    • Moderation: Dr. Dorothea Siems (Die Welt)

    Im Anschluss an die Podiumsdiskussion wird es ein Get-Together mit Imbiss geben.


    Weitere Informationen:

    http://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/2375/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).