idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2016 15:48

Mehr als 2.300 Studieninteressierte besuchten den Hochschulinformationstag der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Einen so großen Andrang hatte der Hochschulinformationstag der Hochschule Koblenz noch nicht erlebt: Allein am Vormittag fanden rund 2.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 und ihre Lehrkräfte den Weg zum RheinMoselCampus, um sich dort über Studienmöglichkeiten und weitere Aspekte rund um ein Studium zu informieren. An etwa 30 Ständen, in Vorträgen, im Rahmen von Führungen durch Labore und Hörsäle und nicht zuletzt bei individuellen Studienberatungen fanden sie Antworten auf ihre Fragen.

    Einen so großen Andrang hatte der Hochschulinformationstag der Hochschule Koblenz noch nicht erlebt: Allein am Vormittag fanden rund 2.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 und ihre Lehrkräfte den Weg zum RheinMoselCampus, um sich dort über Studienmöglichkeiten und weitere Aspekte rund um ein Studium zu informieren. An etwa 30 Ständen, in Vorträgen, im Rahmen von Führungen durch Labore und Hörsäle und nicht zuletzt bei individuellen Studienberatungen fanden sie Antworten auf ihre Fragen.

    Für den Transport der vielen Schulklassen hatten die Wirtschaftsförderungsgesellschaften Rhein-Lahn mbH, Westerwaldkreis und Mittelrhein sowie die Kreisverwaltung Cochem-Zell Busse zur Verfügung gestellt. Weitere etwa 300 Studieninteressierte – teilweise einzelne Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, teilweise beruflich Qualifizierte auf der Suche nach einer Weiterbildung – nutzten das breit gefächerte Informations- und Serviceangebot am Nachmittag.

    Auf dem Stundenplan stand das Studienangebot aller drei Hochschulstandorte in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen. Besonders viel Anklang fand der Gemeinschaftsstand „Welt der Technik“, an dem die Besucherinnen und Besucher sich die spannenden Exponate ansehen und sich gleichzeitig über die entsprechenden Studiengänge informieren konnten. Auch die Studienberatungen der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche waren sehr gefragt.

    Detailliertere Infos zu einzelnen Studiengängen wie beispielsweise Wirtschaftsingenieurwesen, Wasser- und Infrastrukturmanagement, Werkstofftechnik, Logistik & E-Business oder Soziale Arbeit gab es ergänzend im Rahmen des Vortragsprogramms. Thematisiert wurden alle Studienformen vom klassischen Präsenzstudium über das duale Studium bis hin zum berufsbegleitenden Fernstudium. Auch stellten eine Reihe von Servicestellen der Hochschule Koblenz und deren Partner ihre Unterstützungsangebote vor. Dazu gehörten etwa Informationen zu Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Studienfinanzierung, über Unterstützungsangebote für einen erfolgreichen Studienstart oder Studieren für beruflich Qualifizierte.

    Im „Campus-Kino“ zeigte die Hochschule Koblenz eine Reihe neu produzierter, kurzweiliger Videos rund um die Fachbereiche und den Studienalltag. Erstmalig fand für alle begleitenden Eltern ein Vortrag zum Thema „Mein Kind will studieren“ statt. Die Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, sich mit Professoren über die Inhalte der jeweiligen Lehrpläne austauschen. Draußen konnten sich die Besucherinnen und Besucher des Hochschulinformationstages die mobile Ausstellung der Initiative „BIOTechnikum“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ansehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Gesellschaft, Maschinenbau, Mathematik
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).