idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Freitag wurde die Intensivstation des Ev. Krankenhauses Herne/Wanne-Eickel zertifiziert
Am Freitag, den 11. 3.2016 wurde die deutschlandweit 200. Intensivstation als „angehörigenfreundlich“ zertifiziert, die interdisziplinäre Intensivstation des Ev. Krankenhauses Herne/Wanne-Eickel. Die Elf-Betten-Station ist als „Weaning“- Einheit auf das Abtrainieren von künstlicher Beatmung spezialisiert. Die Idee, Angehörige auf einer Intensivstation nicht als „störende Keimträger“ zu begreifen, sondern in ihnen einen gesundheitsfördernden Kontakt für Schwerstkranke zu sehen, geht auf Forschungen der Pflegewissenschaftler an der Universität Witten/Herdecke zurück. Verliehen wurde das Zertifikat „Angehörige jederzeit willkommen“ am Freitag in einer kleinen Feierstunde vom Verein Stiftung Pflege, der diese Idee voranbringen möchte. (www.stiftung-pflege.de) Interessierte Kliniken und Ärzte können sich dort informieren.
In ganz Deutschland haben völlig unterschiedliche Intensivstationen inzwischen das Zertifikat erhalten. Eine Fachtagung am 25. November 2016 in Berlin wird ihr Engagement würdigen. Intensivstationen, die sich in der Vergangenheit zertifizieren ließen, beziehen Angehörige, Freunde und vertraute Menschen von Patienten mit kritischen Gesundheitszustand mit ein. Sie verstehen den Besuch von Angehörigen als Teil des therapeutischen Konzeptes, der entscheidend zur schnellen Genesung der Patienten beiträgt. Daher gestalten sie die Besuchsregelungen ihrer Intensivstation flexibel und passen sie an die Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen an. Angehörige leisten emotionalen Beistand und geben dem Patienten das wichtige Gefühl, dass sich jemand „kümmert“.
Weitere Informationen bei Prof. Dr. Angelika Zegelin, angelika.zegelin@uni-wh.de.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Prof. Dr. Angelika Zegelin (mit Zertifikat) umgeben vom Team der Station, der Pflegedienstleitung un ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).