idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Handballweltverband (IHF) und der Deutsche Handballbund (DHB) werden ihre Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig intensivieren: Die Eckpunkte hierfür wurden kürzlich bei einem Kooperationsgespräch an der Sportwissenschaftlichen Fakultät beschlossen. Die Universität Leipzig wird mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Trainerausbildung künftig Bildungspartner des IHF und des DHB sein.
Die Präsidenten der Handballverbände, Hassan Moustafa (IHF) und Andreas Michelmann (DHB), und DHB-Generalsekretär Mark Schober erörterten mit dem Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Dr. Martin Busse und Daniel Eckert-Lindhammer, dem Administrativen Geschäftsführer des Internationalen Trainerkurses (ITK), die Inhalte der Zusammenarbeit. Deren Ziel ist die Verbesserung der internationalen Trainerausbildung auf akademischem Niveau und die Entwicklung der Sportart Handball vor allem in Länderregionen außerhalb Europas.
Die Partner einigten sich auf einen konkreten Maßnahmenkatalog: Dieser beinhaltet Schritte zum Ausbau der Traineraus- und Weiterbildung im Bereich Handball - sowohl in Leipzig als auch in Ländern, in denen diese Sportart noch zu wenig entwickelt ist. Darüber hinaus ist eine enge Kooperation anlässlich internationaler Weiterbildungsprojekte geplant, die insbesondere auf die Ausbildung von Multiplikatoren abzielen und welche die Wirkung bereits bestehender Initiativen des Handballweltverbandes und des Leipziger Internationalen Trainerkurses verstärken sollen.
"Die Kooperation mit dem IHF und DHB bestärkt uns im Ausbau der akademischen Trainerausbildung und unterstreicht zugleich, dass der internationale Bereich eine wichtige, tragende Säule der Sportwissenschaftlichen Fakultät ist", sagt Busse. Hassan Moustafa ergänzte: "Ich bin froh über diese Begegnung und über die Rückkehr an den Ort, an dem ich auch studiert habe. Meine Kollegen vom Weltverband und ich sind uns sicher, dass dies der Beginn einer sehr fruchtbaren Zusammenarbeit ist."
Vorgespräche zwischen Hassan Moustafa und Daniel Eckert-Lindhammer hatten bereits im Dezember des vergangenen Jahres bei der Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in Dänemark stattgefunden. Moustafa selbst ist Absolvent des Leipziger Internationalen Trainerkurses und kehrte nun zur Vereinbarung der Kooperation an seine ehemalige Leipziger Wirkungsstätte zurück.
Seit 1964 finden im Rahmen des Internationalen Trainerkurses regelmäßige Aus- und Weiterbildungskurse in Leipzig, seit 1993 an der Sportwissenschaftlichen Fakultät, statt. Aktuell umfasst das Alumni-Netzwerk der Sportwissenschaftlichen Fakultät etwa 4.000 Absolventen des Internationalen Trainerkurses, davon 459 Menschen aus 83 Ländern in der Sportart Handball.
Die nächsten Schritte werden die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages und die Ausarbeitung eines ersten gemeinsamen Projektes für das Frühjahr 2017 sein.
Weitere Informationen:
Daniel Eckert-Lindhammer
Sportwissenschaftliche Fakultät / GB Internationale Beziehungen
Telefon: +49 341 97-31690
E-Mail: eld@uni-leipzig.de
Sonja Riedel
GB Internationale Beziehungen
Telefon: +49 341 97-31690
E-Mail: sonja.riedel@uni-leipzig.de
http://www.itk.uni-leipzig.de
http://www.spowi.uni-leipzig.de/fakultaet/gb-internationale-beziehungen-itk
DHB-Präsident Andreas Michelmann, der Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Martin Busse, IHF- ...
Quelle: Foto: Luana dos Santos/ITK der Universität Leipzig
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Sportwissenschaft
regional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).