idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rücken, Hüfte, Schulter, Knie – wie kann am besten geholfen werden?
Leipzig ist am 17. und 18. Mai Treffpunkt von Fachmedizinern der Region: Im Kubus des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung findet die 20. Jahrestagung des Arbeitskreises Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (AMOU) statt. Die Vereinigung von Medizinern vorwiegend aus den Universitätskliniken Jena/Eisenberg, Halle, Magdeburg, Dresden und Leipzig widmet sich vor allem der Aus- und Weiterbildung von Fachärzten. Dazu wird das neueste Wissen vermittelt. Zudem will der Arbeitskreis, der zu seiner Veranstaltung auch niedergelassene Kollegen und Physiotherapeuten eingeladen hat, die Zukunft des Fachbereiches diskutieren.
„Auf einer Podiumsdiskussion mit Implantate-Herstellern wollen wir vorausschauen: Welche Entwicklungen stehen bevor? Was bedeutet das für unseren Fachbereich?“, so Prof. Dr. Andreas Roth, Bereichsleiter Endoprothetik/Orthopädie der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie am Universitätsklinikum Leipzig. Ebenfalls ein heißes Diskussionsthema auf der Tagung wird die bevorstehende Bildung eines Endoprothetik-Zentrums der Maximalversorgung am Leipziger Universitätsklinikum sein, zu dem namhafte Experten ein Pro und Contra beisteuern werden.
Im Mittelpunkt der Tagung steht freilich ganz Praktisches: Rücken, Hüfte, Schulter, Knie – wie kann dem Patienten am besten geholfen werden? Fachspezifische Sessionen vermitteln neueste Erkenntnisse zu Gelenkspiegelungen von Schulter und Knie, der Versorgung hüftnaher Brüche, zu Implantat-Operationen oder Eingriffen an der Wirbelsäule. „Für junge Kollegen ist sicher nicht nur die Expertise der ausgewiesenen Fachleute interessant, sondern auch die Gelegenheit, auf der Veranstaltung ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu präsentieren“, so Prof. Roth, der mit weiteren Vertretern der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie am Universitätsklinikum Leipzig die wissenschaftliche Leitung der Tagung inne hat. „Für Ärzte und Physiotherapeuten bieten wir Workshops zu Orthesen und Taping, also den fachgerechten Einsatz von modernen Hilfsmitteln, von denen viele Patienten profitieren.“
Info:
20. Jahrestagung des Arbeitskreises Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen
17. und 18. März 2016
Kubus des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ)
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
regional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).