idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2016 16:11

Auszeichnung für Marburger Chemikerin

Andrea Ruppel Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Olalla Vázquez erhält ersten deutsch-amerikanischen Nachwuchsforscher-Preis

    Große Anerkennung als Nachwuchsforscherin: Juniorprofessorin Dr. Olalla Vázquez von der Philipps-Universität Marburg erhielt von der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission im Rahmen einer Feststunde in Berlin den ersten „Cottrell-Fulbright-Award“. Der Preis ist mit 63.000 Euro dotiert und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereitgestellt. Er soll der Verwirklichung eines dreijährigen Lehr- und Forschungsprojektes dienen. Hinzu kommen noch 5.000 Euro an Reisemitteln zur Teilnahme an den jährlich stattfinden Cottrell Scholar Conferences in Tucson (Arizona).

    Das Auswahlgremium betonte sowohl die fachliche als auch didaktische Leistung der Marburger Chemikerin Olalla Vázquez. Demnach enthalte ihr Projektantrag zu sogenannten chemischen Werkzeugen („EpiTools“) zum Trennen molekularer, epigenetischer Mechanismen sowohl exzellente Forschung, als auch ein innovatives Konzept, um früh junge Studierende an die Disziplin heranzuführen.

    Insgesamt werden nur zwei Nachwuchsforschende pro Jahr ausgezeichnet: Neben der Marburger Forscherin erhielt noch ein Physiker aus Tübingen die Auszeichnung.

    Manipulation molekularer Maschinen

    „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung in diesem anspruchsvollen und angesehenen Wettbewerb“, sagte Vázquez. Besonders freue sie sich über das Preisgeld, denn dieses werde ihr „bei der weiteren Forschung definitiv eine große Hilfe sein“.

    Jun.-Prof. Vázquez und ihr Team forschen an der Philipps-Universität an der Entwicklung und dem Design innovativer chemischer Werkzeuge. Diese sollen bei der Ermittlung biologischer Prozesse und der indirekten Manipulation molekularer Mechanismen in den Zellen helfen. Es ist eine Ergänzung traditioneller biochemischer Herangehensweisen bei der Erforschung fundamentaler Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Chemie und Biologie.

    Zur Person

    Jun.-Prof. Olalla Vázquez, geboren 1981 in Spanien, schloss ihr Chemie-Studium 2004 an der Universidade de Santiago de Compostela mit Auszeichnung ab. Ihre mit einem Stipendium des Spanischen Bildungsministeriums geförderte Promotion (PhD) schloss sie 2010 mit „summa cum laude“ ab. Sie forschte über die molekulare Erkennung von Nukleinsäuren und 2010 erhielt sie ein Marie-Curie-Stipendium für Post-Doktoranden und forschte an der Humboldt Universität in Berlin über RNA-gerichtete Beeinflussung von biologischen Prozessen. 2014 erhielt sie den Ruf auf eine Tenure-Track Junior-Professur an die Philipps-Universität Marburg. Hier baut sie seitdem gemeinsam mit Prof. Dr. Eric Meggers das Fachgebiet Chemische Biologie auf.

    Der Cottrell-Fulbright-Award

    Der Cottrell-Fulbright Award basiert auf dem Cottrell Award, mit dem die amerikanische Research Corporation for Science Advancement seit 1994 herausragende „Teacher-Scholars“ in den Naturwissenschaften auszeichnet.

    Mit dem Cottrell-Fulbright Award wird diese angesehene Auszeichnung um eine wichtige transatlantische Komponente erweitert: Die Preisträger erhalten ab Juli 2016 eine Förderung in Höhe von 63.000 Euro zur Verwirklichung eines dreijährigen Lehr- und Forschungsprojektes und zusätzliche 5.000 Euro zur Teilnahme an den jährlichen Cottrell Scholar Conferences in Tucson, Arizona.

    Der Award trägt somit zur Verbesserung von Forschung und Lehre im deutschen Bildungssystem bei und ermöglicht darüber hinaus einen intensiven transatlantischen Wissenschaftsaustausch. Die Mittel werden bereitgestellt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Olalla Vázquez
    Philipps-Universität Marburg
    Fachbereich Chemie: AG Vázquez
    Tel.: +49 (0)6421 28-22745
    E-Mail: olalla.vazquez@staff.uni-marburg.de


    Bilder

    Olalla Vázquez (2.v.r.), und Sebastian Slama (2.v.li) freuen sich über den Cottrell-Fulbright Award. Cornelia Quennet-Thielen, BMBF, und Rolf Hoffmann, Fulbright-Kommission, überreichten den Preis.
    Olalla Vázquez (2.v.r.), und Sebastian Slama (2.v.li) freuen sich über den Cottrell-Fulbright Award. ...
    Quelle: Foto: Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Chemie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).