idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2016 11:23

Masterstudiengang „Beratung und Intervention“ - Informationsveranstaltung

Luise Puffert Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Erfurt bietet allen Studieninteressierten am Donnerstag, 21. April, ab 17 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang „Beratung und Intervention“ an.

    Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften bietet allen Studieninteressierten am Donnerstag, 21. April, ab 17 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang „Beratung und Intervention“ an.

    Der Masterstudiengang „Beratung und Intervention“ ist stark praxisorientiert ausgerichtet und legt die Schwerpunkte auf die Vermittlung methodischer und handlungsbezogener Kompetenzen.
    Im Masterstudiengang werden zwei Vertiefungsrichtungen angeboten:

    1. Beratung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern

    2. Psychosoziale Beratung und Intervention.
    Interessierte mit Bachelor- bzw. Diplomabschluss in den Studiengängen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik sowie Absolvent*innen verwandter Studiengänge können sich für den Studiengang vom 01. bis 31. Mai 2016 bewerben.

    Was?
    Informationsvortrag zum Masterstudiengang „Beratung und Intervention“

    Wann?
    21. April 2016, Beginn: 17 Uhr

    Ort:
    Hörsaal 4.E.04 (Haus 4, Erdgeschoss), Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25

    Weitere Informationen zum Masterstudiengang:
    www.fh-erfurt.de/soz/so/master-beratung-und-intervention/


    Kontakt Studiengangsleitung:
    Professor Dr. Ines Herrmann, Tel.: 0361 6700-516, E-Mail: ines.herrmann@fh-erfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/soz/so/master-beratung-und-intervention


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).