idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinschaftsinitiative Treffpunkt Kunststoffe
„Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie –
Energieeffizienz und Ressourcenschonung“
Teil 1:
Vom Gebäude zur Maschine – Energieeffizienz
10. Mai 2016,
9-17.30 Uhr
Bayreuth
• Zweiteiliges Fachforum bietet Experten Einblicke in die
Herausforderungen von Energieeffizienz und Ressourcenschonung in der
Kunststoffindustrie
• Auftakt zum Thema „Vom Gebäude zur Maschine – Energieeffizienz“:
Kunststoff-Netzwerk Franken und Cluster Neue Werkstoffe führen
erfolgreich entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen
Energieeffizientes Produzieren schafft Wettbewerbsvorteile. Voraussetzung hierfür ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Energiemanagement, Energieversorgung und Effizienz. Mit diesem Thema starten das Kunststoff-Netzwerk Franken e.V. und der Cluster Neue Werkstoffe die diesjährige Reihe der „Gemeinschaftsinitiative Treffpunkt Kunststoff“ am 10. Mai 2016 in Bayreuth.
Ziel des ersten Teils ist es, einen Überblick über die wichtigsten Einflussgrößen auf eine ganzheitliche energieoptimierte Produktion zu vermitteln. Neben Möglichkeiten der Eigenenergieversorgung werden neue Maschinentechnologien im Bereich Spritzguss und Extrusion betrachtet sowie energieeffiziente Kühl- und Temperiersysteme beleuchtet. Die Kühlwasseraufbereitung und die Druckluftoptimierung im Unternehmen stellen weitere Erfolgsfaktoren dar. Das ganze verbunden mit einem entsprechenden Energieerfassungssystem, ermöglicht einen umfassenden Ansatz zur Optimierung des eigenen Energieverbrauchs.
Fachexperten aus Industrie und Forschung stellen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen einer energieeffizienten Produktion vor. Der erste Teil des Veranstaltungsformates in Bayreuth wird unterstützt durch den Cluster Energietechnik, das k-Messwerk und die Neue Materialien Bayreuth GmbH.
Der zweite Teil der Reihe wird am 26. Juli 2016 am kunststoffcampus Bayern in Weissenburg unter dem Thema „Vom Rohstoff zum Bauteil – Ressourcenschonung“ stehen und Schwerpunkte wie nachhaltige Werkstoffentwicklung und Recycling anhand der Schreibwaren- und Automobilindustrie beleuchten.
Mit der Gemeinschaftsinitiative Treffpunkt Kunststoff „Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie – Energieeffizienz und Ressourcenschonung“ bieten das Kunststoffnetzwerk Franken und der Cluster Neue Werkstoffe eine Plattform, um Akteure aller Wertschöpfungsstufen branchenübergreifend zusammenzuführen.
http://www.kunststoff-netzwerk-franken.de
http://www.cluster-neuewerkstoffe.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).