idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2016 12:41

Großer Erfolg im Professorinnenprogramm II

Viola Bergmann M.A. PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Die DHBW kann einen großen Erfolg im Professorinnenprogramm II verzeichnen. In einem zweistufigen Antragsverfahren wurde die maximale Fördermöglichkeit von drei Professorinnenstellen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg bewilligt.

    Voraussetzung für diese Förderung war ein anspruchsvolles Prüfverfahren, in dem sowohl die Anerkennung des Gleichstellungskonzeptes der DHBW durch ein externes Gremium von Gutachterinnen und Gutachtern als auch die fachliche Prüfung durch einen von BMBF beauftragten Projektträger gelingen musste.

    Die DHBW erhält damit bis 2020 eine Fördersumme von insgesamt über 1,3 Millionen Euro. Bis 2020 stehen der DHBW somit erhebliche zusätzliche Mittel zur Entwicklung und Umsetzung gleichstellungsfördernder Maßnahmen im Rahmen von Gleichstellungsprojekten und einer Professur mit dem Schwerpunkt „Genderforschung“ zur Verfügung.

    Aus Sicht der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der DHBW, Frau Prof. Brigitte Reinbold, konnte und kann dies nur in einer exzellenten gemeinsamen Anstrengung der zentralen wie der örtlichen Gleichstellungsverantwortlichen an den Studienakademien entwickelt, erprobt und implementiert werden.

    Die Umsetzung der im Gleichstellungskonzept definierten Ziele sind für die Zukunftssicherung der DHBW von weit reichender Bedeutung: Die Gewinnung von Professorinnen und damit die deutliche Erhöhung des Professorinnenanteils sowie die verstärkte Gewinnung weiblicher Studierender, vor allem in den MINT-Fächern, sind wichtige Schwerpunkte der Gleichstellungsarbeit. Ebenso sind die verstärkte Berücksichtigung von Gender in Forschung und Lehre sowie der weitere Ausbau zur familiengerechten Hochschule geplant. Durch eine Kombination aus Maßnahmen auf zentraler Ebene sowie an den Studienakademien soll die Gleichstellungsarbeit weiter vorangetrieben, gestärkt und auf allen Ebenen strukturell und fachlich verankert werden.

    Der Präsident der DHBW, Professor Arnold van Zyl, begrüßt die Entscheidungen des Projektträgers sehr: „Die Förderung im Professorinnenprogramm ermöglicht der DHBW, ihre Gleichstellungsarbeit deutlich zu intensivieren und nachhaltig voranzubringen. Ich sehe diesen Erfolg sowohl als Zeichen für die Bedeutung und Wertschätzung unserer bisherigen Gleichstellungsarbeit als auch als Ansporn für weitere Anstrengungen in diesem Bereich."


    Weitere Informationen:

    http://www.dhbw.de


    Bilder

    Der Bund und das Land Baden-Württemberg fördern die Gleichstellungsarbeit an der DHBW.
    Der Bund und das Land Baden-Württemberg fördern die Gleichstellungsarbeit an der DHBW.
    Quelle: DHBW


    Anhang
    attachment icon PM Großer Erfolg im Professorinnenprogramm II

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).