idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2016 10:24

Patient aus den USA wird in Kleintierklinik operiert

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Buford ist zwei Jahre alt. Die Französische Bulldogge fliegt in dieser Woche mit ihrer Besitzerin aus Illinois (USA) nach Leipzig um im Tierklinikum der Leipziger Universität operiert zu werden. Buford leidet seit dem Alter von sieben Monaten an schwerer Atemnot, die durch eine angeborene Verengung der oberen Atemwege verursacht wird. Seine Besitzerin war deswegen schon an mehreren Universitätstierkliniken in den Vereinigten Staaten. Dort wurde Buford bereits operiert. Allerdings besserte sich sein Zustand nicht. Deshalb haben die Tierärzte der Universität Wisconsin Buford an die HNO-Abteilung der Kleintierklinik der Universität Leipzig überwiesen.

    Dort soll er nach einem Tag der Eingewöhnung noch in dieser Woche von Prof. Dr. Gerhard Oechtering operiert werden. Buford wird nach der Operation intensivmedizinisch überwacht und betreut. Er soll kommende Woche mit deutlich mehr Luft wieder in sein Zuhause nördlich von Chicago fliegen.

    In der HNO-Abteilung der Klinik für Kleintiere werden seit 11 Jahren Hunde und Katzen mit Hals-Nasen-Ohren Erkrankungen von mittlerweile fünf tierärztlichen Spezialisten behandelt. Hier wurde im Jahr 2004 eine neue und weltweit einzigartige, endoskopische Operationsmethode zur Behandlung des sogenannten Brachyzephalen-Syndroms bei Hunden und Katzen entwickelt. Die Tiere - so auch der Patient aus den USA - werden von Prof. Oechtering und seinen Kollegen mit moderner Laserchirurgie operiert. Patienten aus ganz Deutschland, aber auch aus vielen europäischen Nachbarländern, werden regelmäßig an die Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig überwiesen.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Gerhard Oechtering
    Klinik für Kleintiere
    Telefon: +49 341 97-38700
    E-Mail: hno@kleintierklinik.uni-leipzig.de


    Prof. Dr. Christoph Mülling
    Veterinär-Anatomisches Institut
    Telefon: +49 341 97-38031
    E-Mail: c.muelling@vetmed.uni-leipzig.de
    Web: anatomie.vetmed.uni-leipzig.de


    Bilder

    Prof. Dr. Gerhard Oechtering operiert eine Französische Bulldogge an der Nase.
    Prof. Dr. Gerhard Oechtering operiert eine Französische Bulldogge an der Nase.
    Quelle: Foto: Jan Woitas/Universität Leipzig


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).