idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Streitpunkt Leipzig", der studentische Debattierclub der Universität Leipzig, erhält für die diesjährige ZEIT DEBATTE, die unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Burkhard Jung steht, prominente Unterstützung. Zum öffentlichen Finale am 8. Mai haben sich Roland Jahn, der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Marianne Birthler, seine Vorgängerin in diesem Amt und ehemalige Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, sowie Christoph Wonneberger, Bürgerrechtler und Initiator der Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche, angekündigt.
"Ich unterstütze die ZEIT DEBATTEN, weil der respektvolle Streit um den richtigen Weg für die Demokratie das Lebensblut ist", sagt Roland Jahn, der gemeinsam mit Marianne Birthler und Christoph Wonneberger die beste studentische Rede des Finales küren wird. "Wir freuen uns ganz besonders, dass wir mit unserer Ehrenjury für die erste ZEIT DEBATTE in Leipzig an die Tradition der Debattenkultur der Friedlichen Revolution anknüpfen können", ergänzt Felix Hagemeyer, Mitglied des Organisationskomitees.
Bei der ZEIT Debatte handelt sich um eine der größten und renommiertesten Debattierveranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Unterstützt wird die Leipziger Veranstaltung unter anderem von der Wochenzeitung "Die Zeit", der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur sowie der Kulturstiftung des Studentenwerks Leipzig. Der Debattierclub erwartet vom 6. bis 8. Mai 48 Zweierteams aus bis zu sechs Ländern. Das öffentliche Finale findet am 8. Mai in der Zeit von 14 bis 16:30 Uhr im ehemaligen Hôtel de Pologne (Hainstraße 18, 04107 Leipzig) statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen:
Felix Hagemeyer
"Streitpunkt Leipzig"
E-Mail: leipzig@zeit-debatten.de
Web: streitpunktleipzig.wordpress.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
fachunabhängig
regional
Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).