idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2016 14:51

Dänisch-Deutscher Studierendenaustausch – Projektarbeit im Bereich Dark Tourism

Eva-Maria Reiners Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    Der April stand an der NBS ganz und gar im Kontext des ersten Treffens zwischen deutschen und dänischen Studierenden. Studierende der NBS in Hamburg und der EAMV in Holstebro aus den Bereichen Sport-, Tourismus- und Marketingmanagement arbeiteten gemeinsam an einer Fallstudie zum Thema "Dark Tourism". Die Ergebnisse reichten von einem Hotel in Hohenschönhausen bis zu den schönsten Suicide Hotspots. Die gemeinsame Arbeit wurde dann bei der EAMV in Dänemark fortgesetzt. Die Präsentation der Fallstudie markierte den Abschluss des zweiwöchigen Projekts.
    Die Kooperation zwischen Studierenden und Lehrenden war ein Gewinn für alle Beteiligten und soll nun in Zukunft jährlich wiederholt werden.

    Der April stand an der NBS ganz und gar im Kontext des ersten Treffens zwischen deutschen und dänischen Studierenden, die aus Holstebro und Herning nach Hamburg gekommen waren. 15 Studierende der Partnerhochschule Erhvervsakademie Midtvest (EAMV) besuchten mit ihren Lehrenden die NBS um sich mit den deutschen Kommilitonen fachlich wie gesellschaftlich auf das touristische Leben in Hamburg zu stürzen.

    Die Studierenden aus den Bereichen Sport-, Tourismus- und Marketingmanagement arbeiteten zwei Wochen lang gemeinsam an einer Fallstudie zum Thema "Dark Tourism". Die erste Woche verbrachten sie dabei in der Elbmetropole, und gerade die dänischen Besucher nutzen die Gelegenheit, die Stadt und ihr touristisches Angebot zu erkunden. Fachlich war bereits nach vier Tagen abzusehen, dass Kreativität, Innovation und Ideenreichtum bei den Studierenden die Feder führte, als die ersten Ergebnisse der Fallstudie präsentiert wurden. Diese reichten von einem Hotel in Hohenschönhausen bis hin zu den schönsten Suicide Hotspots in den verschiedensten Nationen und Regionen.

    Die gemeinsame Projektarbeit wurde in der zweiten Woche bei der EAMV in Dänemark fortgesetzt. Hier durften nun die deutschen Studierenden ein neues Umfeld kennenlernen. Eine Präsentation der Fallstudie markierte den Abschluss des zweiwöchigen Projekts. Die Kooperation zwischen Studierenden und Lehrenden war ein Gewinn für alle Beteiligten und soll nun in Zukunft jährlich wiederholt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.nbs.de/news/news/details/artikel/2016/studierendenaustausch-im-bereic...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).