idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ministerpräsident Stanislaw Tillich wird eines der Vorzeigemodelle im Bereich der Forschungszentren des Freistaates Sachsen am 25. Mai 2016 besuchen, um sich aus erster Hand über die dortige Diabetes-, Retina- und Neurodegenerationsforschung zu informieren. Begleitet wird dieser Besuch durch die CRTD- Forschungsgruppenleiter Prof. Elly Tanaka, PhD, Prof. Ezio Bonifacio, PhD, Prof. Dr. Gerd Kempermann, Prof. Dr. Michael Brand, Prof. Dr. Marius Ader und Prof. Dr. Federico Calegari.
Das Programm beginnt am Mittwoch, 25. Mai 2016, um 10 Uhr im Foyer des CRTD (Fetscherstraße 105, 01307 Dresden). Journalisten sind herzlich eingeladen, den Ministerpräsidenten bis 11.00 Uhr bei seinem Besuch zu begleiten.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei der Pressestelle an: franziska.clauss@crt-dresden.de
Pressekontakt:
Franziska Clauß, M.A.
Pressesprecherin
DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD)
Exzellenzcluster an der Technischen Universität Dresden
Fetscherstr. 105
01307 Dresden
Tel.: +49 (0)351-458-82065
E-Mail: franziska.clauss@crt-dresden.de
Das 2006 gegründete Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der Technischen Universität konnte sich in der dritten Runde der Exzellenzinitiative erneut als Exzellenzcluster und DFG-Forschungszentrum durchsetzen. Die Exzellenzinitiative zielt darauf ab, Spitzenforschung und die Anhebung der Qualität des Hochschul- und Wissenschaftsstandortes Deutschland in der Breite zu fördern. Ziel des CRTD ist es, das Selbstheilungspotential des Körpers zu erforschen und völlig neuartige, regenerative Therapien für bisher unheilbare Krankheiten zu entwickeln. Die Forschungsschwerpunkte des Zentrums konzentrieren sich auf Hämatologie und Immunologie, Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen sowie Knochenregeneration. Zurzeit arbeiten acht Professoren und zehn Forschungsgruppenleiter am CRTD, die in einem interdisziplinären Netzwerk mit 87 Mitgliedern sieben verschiedener Institutionen Dresdens eingebunden sind. Zusätzlich unterstützen 21 Partner aus der Wirtschaft das Netzwerk. Synergien im Netzwerk erlauben eine schnelle Übertragung von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in klinische Anwendungen.
www.crt-dresden.de
Sächsischer Ministerpräsident Stanislaw Tillich
© Sächsische Staatskanzlei / Laurence Chaperon
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsprojekte, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).