idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2016 11:59

Auftaktveranstaltung der Initiative BildungsMehrMut

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Prof. Dr. Elvira Jankowski und Studioleiter Manfred Bretz, beide aus dem Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), haben an der Hochschule die Initiative BildungsMehrMut gegründet. Ausgehend von ihrem eigenen Lebenslauf möchten sie damit einen Dialog an der Hochschule herstellen, der Menschen ermutigt, die als erste in ihren Familien studieren, ihren Bildungsweg konsequent weiterzugehen. Für die Initiative sollen auch Wirtschaftsvertreter als Partner gewonnen werden.

    Offiziell aus der Taufe gehoben, wird die Initiative mit einer

    Diskussionsrunde zum Start von BildungsMehrMut Am Mittwoch, 8. Juni 2016, um 13 Uhr im Foyer im Hauptgebäude der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Grantham-Allee 20 in 53757 Sankt Augustin

    Als Signal für die Bedeutung der Ziele der Initiative verlängern nach einer kurzen Begrüßung durch Hochschulpräsident Hartmut Ihne zu Beginn die H-BRS und die Stiftung Menschen für Menschen ihre Zusammenarbeit. Mit dem Memorandum of Unterstanding werden speziell Lehrkräfte und Studierende des Agro Technical and Technology College in Äthiopien gefördert.

    Bei der anschließenden Diskussion vertreten

    • Katja Urbatsch, Gründerin von Arbeiterkind.de
    • Dr. Wolfgang Nockelmann, Rechtsanwalt
    • Peter Renner, Vorstand der Stiftung Menschen für Menschen,
    • Dominik Geiger, Head of Service France bei SIG Combibloc
    • Franz-Josef Schanze, Geschäftsführer von TANN Europe GmbH
    • Hans Georg Geus, Technischer Leiter der Reicofil
    • Dr. Fritz Schramma, ehemaliger Oberbürgermeister von Köln
    • Prof. Dr. Elvira Jankowski, Gründerin von BildungsMehrMut

    ihre Standpunkte und erzählen etwas zu ihrem Werdegang. Fast alle sind sogenannte Arbeiterkinder, haben also in ihrer Familie keine akademischen Vorbilder, so dass der Gedanke an ein Studium in jungen Jahren eher fern lag, ein Studium fast als unüberwindliche Hürde gesehen wurde.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).