idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gele gehören längst zu unserem Alltag, kommen in den verschiedensten Produkten vor. Aber warum werden Gele überhaupt fest? Warum können sich die gelbildenden Teilchen nicht mehr frei wie in einer Flüssigkeit bewegen? Diese Fragen beschäftigen die Wissenschaft bereits seit Jahrzehnten. Einer Gruppe von Forschern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf konnte nun nachweisen, dass diese Eigenschaft von Gelen gerichteten Teilchenketten in ihrer netzwerkartigen Struktur geschuldet ist. Ihre Ergebnisse haben sie nun in dem renommierten Journal Nature Communications* veröffentlicht.
Für diesen Nachweis untersuchten die Wissenschaftler als Modellsystem ein Gel, welches aus einer Mischung von Kolloiden, also Teilchen, die nur tausendstel Millimeter klein sind, und noch kleineren Makromolekülen, sogenannten Polymeren, entsteht. Bevor die flüssige Mischung zum Gel wird, können sich alle Teilchen frei bewegen. Die Kolloide stoßen sich dabei in der Regel ab. Kommen sie sich jedoch so nahe, dass selbst die kleineren Polymere nicht mehr dazwischen passen, werden sie von diesen noch dichter zusammengeschoben. Dadurch bilden sich Kolloidketten. Formt sich aus diesen Ketten ein komplexes Netzwerk im gesamten System, entsteht ein Gel – so lautete zumindest die bisherige Annahme.
Denn die Wissenschaftler aus Erlangen und Düsseldorf haben jetzt herausgefunden, dass die Teilchenketten eine bestimmte Form haben müssen, um ein Gel zu bilden: Sie müssen gerichtet sein, das heißt, sie müssen sich ohne Schlaufen durch das System ziehen. Bildlich gesprochen kann man sich das so vorstellen: Läuft man entlang einer gerichteten Kette, durchwandert man das System nur in eine Richtung, bei Schlaufen hingegen wäre man gezwungen, auch Schritte zurück zu machen. Durch diese gerichteten Teilchenketten, die dem System im Gegensatz zu Schlaufen Stabilität verleihen, entsteht die feste Eigenschaft des Gels.
Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung für das Verständnis der Materialeigenschaften von Gelen, die zum Beispiel Zahnpasta, Gelatine und vielen anderen Kosmetik- und Lebensmittelprodukten beigemischt werden, um sie zu stabilisieren. „Wir konnten zudem nachweisen, dass Gele dazu neigen, sich zusammenzuziehen, sobald es systemdurchspannende Teilchenketten gibt“, sagt Prof. Dr. Michael Schmiedeberg vom Institut für Theoretische Physik. „Das Wissen darum könnte dazu beitragen, die Herstellungsprozesse von Lebensmitteln noch zu verbessern.“
*Nature Communications: http://dx.doi.org/10.1038/NCOMMS11817
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Michael Schmiedeberg
Tel.: 09131/85-28449
michael.schmiedeberg@fau.de
Kolloidales Gel aufgenommen mit einem Konfokalmikroskop. Die Bildung eines solchen Gels geht einher ...
Bild: Ronja Capellmann, Michael Schmiedeberg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Physik / Astronomie
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).