idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2016 08:30

19. IFF-Wissenschaftstage in Magdeburg: Digital - Real

René Maresch M. A. Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

    Die Digitalisierung der Produktion hat weitreichende Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Welche Herausforderungen aber auch Chancen das für Unternehmen der Logistikbranche oder des Maschinen- und Anlagenbaus birgt, ist Thema der 19. IFF-Wissenschaftstage, die vom 22. bis 23. Juni 2016 in Magdeburg stattfinden.

    Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg ist Veranstalter der jährlichen Wissenschaftskonferenz und lädt zu diesem Anlass wieder nationale und internationale Experten aus Wirtschaft und Forschung in die Elbestadt ein. Die Konferenz verbindet in diesem Jahr zwei parallel stattfindende Fachtagungen.

    »Magdeburger Logistiktage«

    Auf den Magdeburger Logistiktagen diskutieren Fachexperten der Logistikbranche über die Folgen und Chancen der Digitalisierung für die Unternehmen. Insbesondere die erweiterten Möglichkeiten für mehr Sicherheit im Transportwesen und neue Technologien für größere Effizienz und Vernetzung in den komplexen Versorgungsketten der Industrie stehen im Mittelpunkt der Tagung. Die Magdeburger Logistiktage sind eine gemeinsame Veranstaltung des Fraunhofer IFF und des Instituts für Logistik und Materialflusstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

    Fachtagung »Anlagenbau der Zukunft«

    Im Mittelpunkt der Tagung »Anlagenbau der Zukunft« stehen insbesondere Anwendungsbeispiele und die Vorstellung aktueller Lösungen für die Umsetzung von Industrie 4.0 im Anlagenbau und der Prozessindustrie. Auf der zweitägigen Konferenz soll die Vermittlung von neuen Konzepten und Best-Practice-Beispielen helfen, erfolgreiche Ideen für zukunftsorientierte Unternehmen in der Großindustrie, aber besonders auch der klein- und mittelständischen Wirtschaft zu generieren. Wie können sie Anwendungen der Industrie 4.0 für sich nutzen und wo liegen die Potenziale und Chancen für einen wirtschaftlichen Einsatz digitaler Technologien?

    Anerkanntes Forum für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik

    Die IFF-Wissenschaftstage in Magdeburg sind seit nunmehr 19 Jahren ein Forum für nationale und internationale Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die mehrtägige Konferenz verbindet jährlich wechselnde Fachtagungen zu den
    Themen Digital Engineering, Logistik, Robotik und Maschinen- und Anlagenbau. Ihr Erfolgsrezept ist eine stets gelungene Mischung aus aktuellen Inhalten, exzellenten Referentinnen und Referenten und hochinteressiertem Fachpublikum.

    In den Vorträgen, im persönlichen Austausch und auf der begleitenden Fachausstellung können die Teilnehmenden der IFF-Wissenschaftstage Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Industriepartner gemeinsam umsetzen.

    Programm und Anmeldung unter: http://www.wissenschaftstage.iff.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iff.fraunhofer.de/de/presse/2016/ankuendigung-iff-wissenschaftstage-2...


    Bilder

    Der Schwerpunkt der 19. IFF-Wissenschaftstage: Die Digitalisierung der Wirtschaft.
    Der Schwerpunkt der 19. IFF-Wissenschaftstage: Die Digitalisierung der Wirtschaft.
    Quelle: Fraunhofer IFF


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).