idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2016 15:51

Podiumsdiskussion zur Ausstellung "Stadt der Räume." am 30.06.2016 in Düsseldorf

Dirk Borhart Presse und Kommunikation
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste

    Die Stadt und ihre Architektur stehen seit dem „spatial turn“ um 2000 im Mittelpunkt des Interesses vieler Wissenschaften und Künste, die sich mit dem Raum beschäftigen. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt unter Leitung der Professoren Andreas Denk (TH Köln, Mitglied der Akademie) und Uwe Schröder (RWTH Aachen) hat zwischen 2012 und 2015 zahlreiche neue Theorien verschiedener Disziplinen über die Stadt und ihrer Räume zusammengetragen.

    Teil des Projekts war auch ein Workshop, bei dem sich Studierende der Architektur-Masterstudiengänge der beiden Hochschulen mit einer Auswahl dieser aktuellen Stadttheorien in den planerischen, gesellschafts-, geisteswissenschaftlichen und künstlerischen Disziplinen auseinandergesetzt hat. Dabei sind Konzeptmodelle aus Gips und Texte entstanden, die vielfältige Beiträge zum Verständnis der Funktionsweisen unseres Gemeinwesens leisten. Sie sind in einer Ausstellung der Akademie der Wissenschaften und der Künste zu sehen.

    Zum Ende der Ausstellung erörtern die Initiatoren im Rahmen eines Symposiums mit dem Humangeographen Prof. Dr. Jürgen Hasse, Frankfurt, und dem Künstler und Professor für Medienkunst Mischa Kuball (KHM Köln, Mitglied der Akademie) aktuelle Positionen der Stadt-Raum-Theorie.

    Ort: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf
    Uhrzeit: 17:00 Uhr

    Programm

    Begrüßung: Prof. Dr. Peter Lynen, Vizepräsident der Akademie. Sekretar der Klasse der Künste

    Einführung: Prof. Andreas Denk und Prof. Uwe Schröder

    Führung durch die Ausstellung: Master-Studierende der Architektur der TH Köln

    Podiumsdiskussion

    Impulsvortrag: Prof. Dr. Jürgen Hasse

    Es diskutieren

    - Prof. Dr. Jürgen Hasse, Institut für Humangeographie Goethe-Universität Frankfurt
    - Prof. Mischa Kuball, Künstler und Professor für Medienkunst, Kunsthochschule für Medien, Köln (Mitglied der Akademie, Klasse der Künst)
    - Prof. Uwe Schröder, Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung, Fakultät für Architektur, RWTH Aachen
    - Prof. Andreas Denk, Professor für Architekturtheorie, Fakultät für Architektur, TH Köln (Mitglied der Akademie, Klasse der Künste)

    Im Anschluss an das Symposium laden wir herzlich zu einem Umtrunk ein.

    Ausstellungsdauer 11. Mai bis 30. Juni 2016; Öffnungszeiten montags bis donnerstags 12- 17 Uhr


    Bilder

    Ausstellung "Stadt der Räume. Modelle und interdisziplinäre Überlegungen zu den Räumen der Stadt"
    Ausstellung "Stadt der Räume. Modelle und interdisziplinäre Überlegungen zu den Räumen der Stadt"
    Quelle: AWK NRW


    Anhang
    attachment icon Einladung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).