idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2016 13:03

Prof. Dr. Stefan Sell in den wissenschaftlichen Beirat des BMAS-Fördernetzwerks berufen

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz und Direktor des Instituts für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung (ISAM) ist in den wissenschaftlichen Beirat des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (FIS) berufen worden. Mit dem Fördernetzwerk sollen Forschung und Lehre im Bereich der Sozialpolitik in Deutschland gestärkt werden

    Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz und Direktor des Instituts für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung (ISAM) ist in den wissenschaftlichen Beirat des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (FIS) berufen worden. Mit dem Fördernetzwerk sollen Forschung und Lehre im Bereich der Sozialpolitik in Deutschland gestärkt werden.

    Am 2. Juni 2016 trat der von Bundesministerin Andrea Nahles berufene wissenschaftliche Beirat des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.

    Das FIS soll einen Beitrag zur Stärkung von Forschung und Lehre im Bereich der Sozialpolitik in Deutschland leisten. Verschiedene Förderinstrumente und Dialogformate sollen Position und Sichtbarkeit der Sozialpolitikforschung in den Disziplinen Soziologie, Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft und Sozialethik stärken.

    Der wissenschaftliche Beirat berät das BMAS bei der Ausgestaltung der Fördermaßnahmen sowie bei der Bewilligung von Förderanträgen unabhängig. In den Beirat wurden sechs Vertreterinnen und Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen mit sozialpolitischer bzw. sozialrechtlicher Schwerpunktsetzung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, des Bundessozialgerichts und der Deutschen Rentenversicherung Bund berufen.

    Weitere Informationen:
    Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Wissenschaftlicher Beirat einberufen, http://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2016/wirtschaftlicher-beirat-einberufen.h...


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).