idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2016 14:39

"How to Interview" – Moderator Tim Sebastian zu Gast an der Kunsthochschule für Medien Köln

Ute Dilger Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Der britische Fernsehmacher gibt einen praktischen Workshop zur Interviewtechnik.
    Eine Veranstaltung des Instituts für Kommunikations- und Medienpolitik (IfM) in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule für Medien Köln und der Stadt Köln.

    Donnerstag, 7. Juli 2016, 16:30 bis 20:30 Uhr
    Studio A der KHM, Rheingasse 8–10, 50676 Köln

    Der britische Fernsehmacher gibt einen praktischen Workshop zur Interviewtechnik.
    Eine Veranstaltung des Instituts für Kommunikations- und Medienpolitik (IfM)
    in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule für Medien Köln und der Stadt Köln.
    Donnerstag, 7. Juli 2016, 16:30 bis 20:30 Uhr, Studio A der KHM, Rheingasse 8–10, 50676 Köln.

    Auf Einladung des Instituts für Medienpolitik (IfM) kommt der Moderator und Fernsehjournalist Tim Sebastian nach Köln und wird an der KHM einen praktischen Workshop zur Interviewtechnik geben. Er war der erste Moderator von „Hardtalk“ bei der BBC – dem legendären TV-Interview-Format. Hierzulande hat sich Tim Sebastian mit „Conflict Zone“ bei der Deutschen Welle einen Namen gemacht. Den Teilnehmern des Workshops „How to Interview“ wird Tim Sebastian die Gelegenheit geben, ihre Interviewtechnik unter seiner Anleitung zu prüfen und zu verfeinern.

    Gesprächsführung und Interviewtechnik haben an der Kunsthochschule für Medien Köln seit Gründung große Tradition und sind wichtiger Bestandteil der Lehre insbesondere bei Fernsehformaten und im Dokumentarfilm. Fernsehpersönlichkeiten wie Dr. Alfred Biolek, Professor für Talk und Unterhaltung an der KHM, Dr. Hansjürgen Rosenbauer, Professor für Dokumentarfilm und Fernsehen, oder Dr. Horst Königstein, Professor für Fernsehformate und Doku-Drama, lehrten in den ersten zwanzig Jahren nebenberuflich in der Fächergruppe Film und Fernsehen an der KHM und prägten eine ganze Generation von jungen Film- und Fernsehmachern mit ihrer Haltung und ihrer praktischen Erfahrung im Bezug auf Gesprächsführung und Interviewtechnik. Heute lehren Prof. Dietrich Leder und nebenberuflich Prof. Dr. Sabine Rollberg (ARTE-Beauftragte im WDR), Prof. Gebhard Henke (Leiter des Programmbereichs Fernsehfilm, Kino und Serie im WDR) sowie der freie Regisseur für Live-Entertainment, Show und Sport Prof. Volker Weicker die Schwerpunkte Fernsehformate und Dokumentarfilm an der KHM.

    Eine Veranstaltung des Instituts für Kommunikations- und Medienpolitik (IfM) in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule für Medien Köln und der Stadt Köln.


    Weitere Informationen:

    http://www.khm.de
    http://medienpolitik.eu


    Bilder

    Tim Sebastian
    Tim Sebastian
    Quelle: Deutsche Welle


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).