idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2016 14:30

Masterstudiengang BWL jetzt auch mit Vertiefungsrichtung Energiewirtschaft

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Die Hochschule Biberach bietet ab dem kommenden Wintersemester einen zweiten Studienschwerpunkt innerhalb des Master-Studienganges Betriebswirtschaft an und erweitert damit das seit vielen Jahren an der Hochschule Biberach verankerte Lehrkonzept einer branchenspezifischen Betriebswirtschaftslehre. Bisher konnten sich Studierende auf den Bereich Bau- und Immobilienwirtschaft spezialisieren. Ab Oktober ist daneben die Vertiefungsrichtung Energiewirtschaft möglich.

    Damit bietet die HBC aufbauend auf alle Bachelor-Studiengänge entsprechende Master-Programme an. Außerdem, so Studiendekan Professor Dr.–Ing. Bernd Lewin, entwickle die HBC den Energie-Schwerpunkt in Lehre und Forschung konsequent weiter.
    Mit dem dreisemestrigen Master-Studiengang können sich Studierende auf Führungs- und Managementfunktionen insbesondere in der Energiebranche vorbereiten; das Studium bietet eine betriebswirtschaftliche Ausbildung plus Branchenkenntnisse und damit einen Vorsprung gegenüber Mitbewerbern, die ein allgemeines BWL-Studium absolviert haben. Absolventen der Energiewirtschaft übernehmen Aufgaben bei Energieversorgern, bei energieintensiven Industrieunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken oder Versicherungen.
    Bereits seit 2011 bietet die Hochschule Biberach neben weiteren Energie-Studiengängen den Bachelor-Studiengang Energiewirtschaft (BWL) an. Das Studienangebot wurde als Reaktion auf die radikalen Umbrüche in der Energiewirtschaft etabliert, für deren Bewerkstelligung „viele clevere Köpfe mit kaufmännischem Verstand gebraucht werden“, so Lewin.

    Ob Bachelor oder Master – das Studium vereint betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche, juristische, und IT-bezogene Fragestellungen und wird um technische Grundlagen ergänzt. Gelehrt werden diese Kompetenzen entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette von der Erzeugung, über die Netze und den Energiehandel bis hin zum Energievertrieb . Der Master-Studiengang – Abschluss: Master of Science – vertieft Kenntnisse in den betriebswirtschaftlichen Fächern wie beispielsweise Finanzierung oder Risikomanagement. Darüber hinaus werden Vorlesungen zu ausgewählten energiewirtschaftlichen Themen wie Digitalisierung und Geschäftsmodellentwicklung sowie Energieprojekte.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Bilder

    Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Bernd Lewin, Hochschule Biberach
    Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Bernd Lewin, Hochschule Biberach
    Quelle: Foto: HBC/Stefan Sättele


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).