idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationale Beispiele und Erfahrungen bei Datenintegration und -nachnutzung vermittelt ein von der GMDS und der TMF gemeinsam organisierter Workshop in Berlin am 12. und 13. Juli 2016. Von der Auswahl von Technologien und Standards über die Entwicklung von Governance-Strukturen und die Adressierung von Datenschutzfragen bis zur Einbindung industrieller Partner können die Teilnehmer Lehren für ihre künftige Arbeit ziehen.
Die Bedeutung von Datenintegration und Datenaustausch zwischen medizinischer Forschung und Versorgung nimmt immer weiter zu und wird insbesondere auch in der Medizininformatik-Initiative des BMBF, die in Kürze startet, eine zentrale Rolle spielen.
Internationale Beiträge und Referenten:
• Distributed data network architecture: Lessons from PCORnet and FDA Sentinel | Prof. Jeffrey S. Brown (Dept. of Population Medicine, Harvard Medical School, Boston/USA) | 12.07.2016, 14:30 Uhr
• Data Integration in the SCILHS clinical data research network and its integration into the PCORNET infrastructure | Prof. Shawn Murphy (Partners HealthCare; Harvard Medical School, Boston/USA) | 12.07.2016, 15:15 Uhr
• Shared Data Sets and Analytics tools based on the OMOP Common Data Model in the OHDSI project | Prof. George Hripcsak (Dept. of Biomedical Informatics Columbia University, New York/USA) | 12.07.2016, 16:30 Uhr
• Management und Custodianship of Omics Data | Laura Clarke (European Nucleotide Archive, EMBL-EBI, Hinxton/UK) | 12.07.2016, 17:15 Uhr
• Data Sharing - Progress by Improving Data ‚Control‘ | Prof. Anthony J. Brookes (Department of Genetics, University of Leicester, UK) | 13.07.2016, 9:15 Uhr
Am zweiten Veranstaltungstag werden außerdem Herausforderungen und Lösungswege in Deutschland diskutiert sowie die Begleitstruktur der Medizininformatik-Initiative vorgestellt.
Weitere Informationen: http://www.tmf-ev.de/Termine/ctl/Details/Mid/785/ItemID/1176.aspx
Termin: 12./13.07.2016
Ort: Kaiserin Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Anmeldung: Journalisten können sich unter presse@tmf-ev.de für die Veranstaltung akkreditieren.
Kontakt: Antje Schütt, Tel.: 030 - 22 00 24 731 | Inger Neick, Tel.: 030 - 22 00 24 732
E-Mail: presse@tmf-ev.de
http://www.tmf-ev.de/Termine/ctl/Details/Mid/785/ItemID/1176.aspx - Informationen zum Termin
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Informationstechnik, Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).