idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Wohnsituation von Flüchtlingen in Deutschland ist Thema eines Wettbewerbs für sozial- und geisteswissenschaftliche Studienarbeiten, der in diesem Jahr erstmals veranstaltet wird. Die Bremer Wohnungsbaugesellschaft GEWOBA hat gemeinsam mit der Jacobs University, der Universität Bremen und der Bremer Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport einen Preis für zukunftsgerechte Stadtentwicklung initiiert. Noch bis zum 30. September haben Studierende Gelegenheit, sich mit ihren Projekten und Studienarbeiten um die Auszeichnung zu bewerben.
Die besten Arbeiten werden mit Preisgeldern von insgesamt 5000 Euro prämiert. Über die Preisvergabe entscheidet eine fachkundige Jury aus Vertretern der Universität Bremen, der Jacobs University, des Bremer Sozialressorts, der GEWOBA sowie externen Expertinnen und Experten. Die Arbeiten können sich unterschiedlichen Aspekten rund um das Thema Wohnraum und Flüchtlinge widmen, zum Beispiel Wohnungssuche, Wohnraummangel, Integration und nachbarschaftliches Miteinander.
Der Preis soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden und sich unterschiedlichen sozialen Fragen nach einer zukunftsgerechten Stadtentwicklung widmen. Im Bewerbungsverfahren werden sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten in deutscher und englischer Sprache berücksichtigt. Die vollständige Ausschreibung ist unter www.bigsss-bremen.de/gewobapreis zu finden. Weitere Fragen zur Ausschreibung beantwortet Maike Koschorreck von der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS). Sie ist unter der E-Mail-Adresse gewobapreis@bigsss-bremen.de zu erreichen.
Weitere Informationen unter:
http://www.bigsss-bremen.de/gewobapreis
http://www.jacobs-university.de
Über die Jacobs University:
Die Jacobs University ist eine private, unabhängige, englischsprachige Universität in Bremen. Hier studieren junge Menschen aus der ganzen Welt in Vorbereitungs-, Bachelor-, Master- und PhD-Programmen. Internationalität und Transdisziplinarität sind die besonderen Kennzeichen der Jacobs University: Forschung und Lehre folgen nicht einem einzigen Lösungsweg, sie gehen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen an. Dieses Prinzip macht Jacobs Absolventen zu begehrten Nachwuchskräften, die erfolgreich internationale Karrierewege einschlagen.
Kontakt:
Christian Langer | Brand Management, Marketing & Communications
c.langer@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200- 4454
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).