idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für Studieninteressierte, die sich zum berufsbegleitenden dualen Masterstudiengang Steuer- und Rechnungswesen und zu Fördermöglichkeiten informieren wollen, findet am 26. Juli ab 16:00 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung an der Hochschule Merseburg statt.
Vorgestellt wird der viersemestrige Studiengang, bei dem theoretisch erworbene Kenntnisse von den Studierenden in Unternehmen, Institutionen oder Beratungsorganisationen auf Basis eines Studienförderungsvertrages umgesetzt werden. Die Praxispartner ermöglichen den Studierenden den direkten Transfer des Erlernten in den Berufsalltag. Während der Bearbeitung von Praxisfällen werden die Studierenden von einem Dozenten oder eine Dozentin in der Hochschule Merseburg betreut, wodurch ihre Handlungs- und Methodenkompetenz individuell gefördert wird.
Die Berufsfelder und Einsatzgebiete der zukünftigen Master sind vielfältig. Sie sind in der Steuerberatung oder der Wirtschaftsprüfung sowie in den Steuer- und Revisionsabteilungen großer und mittelgroßer Unternehmen tätig oder unterstützen die kaufmännische Assistenz der Geschäftsführung in kleinen Unternehmen. Der Studiengang garantiert außergewöhnlich kurze Studienzeiten und verkürzt die Ausbildungszeiten bis zur Ablegung der Berufsexamina zum/zur Steuerberater/-in oder Wirtschaftsprüfer/-in.
Studiengangsleiterin Dr. Petra Sandner vermittelt bei Bedarf Studieninteressierte an ausbildungsinteressierte Kooperationspartner.
Anmeldung zur Informationsveranstaltung bei cordula.pagel@hs-merseburg.de
Infos zum Studiengang: www.hs-merseburg.de/srw
http://www.hs-merseburg.de/swr
Der Masterstudiengang Steuer- und Rechnungswesen garantiert kurze Studienzeiten bereitet effizient a ...
Peter Eichler
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).