idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2016 17:01

Team der Hochschule Osnabrück ist Feldroboter-Weltmeister 2016

Julia Ludger Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Das internationale Studierenden-Team der Hochschule Osnabrück hat sich mit dem autonomen Feld-Roboter "The Great Cornholio“ beim 14. International Field Robot Event gegen 15 andere internationale Gruppen durchgesetzt.

    (Osnabrück, 19. Juli 2016) Beim 14. International Field Robot Event auf Gut Mariaburghausen in Haßfurt (Unterfranken) wurde die internationale Studierendengruppe der Hochschule Osnabrück um Team-Captain Steffen Hellermann und Betreuer Andreas Linz Gesamtsieger. Der Osnabrücker Roboter „The Great Cornholio“ löste die Aufgaben zur autonomen Navigation, zur Unkrautregulierung und zur Aussaat überzeugend und das Team der Hochschule wurde damit (nach 2006) zum zweiten Mal Feldroboter-Weltmeister.

    Der Wettbewerb fand während der DLG-Feldtage (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) unter schwierigen äußeren Bedingungen statt. Für die 16 Studierendenteams aus sieben Ländern stellten der Regen und die schwierigen Bodenverhältnisse große Herausforderungen dar. Trotz der sich ständig ändernden Rahmenbedingungen kamen mehrere Teams gut zurecht, sodass es ein knappes Rennen um die Siegerplätze der einzelnen Wettbewerbe und um den Gesamtsieg gab. Die Navigation in der Reihe und das Wenden am Ende der Reihe wurden von dem Feldroboter der Hochschule „The Great Cornholio“ sehr gut bewältigt, auch der Übergang zu weiter entfernt liegenden Reihen („Advanced Navigation“) funktionierte reibungslos. Die „Unkrautbekämpfung“ in Form von Golfbällen wurde vom Team durch eine Aneinanderreihung elektronisch ansteuerbarer Freistoß-Spraydosen (passend zur Europameisterschaft) realisiert, die Bildverarbeitung bestimmt dabei (in Echtzeit) die Position der Golfbälle und das Spray landet auf den Golfbällen. Dieses Konzept wurde umgesetzt und funktionierte fehlerfrei.

    „The Great Cornholio“ ist mit einem Laserscanner, Kameras und Sensoren zur Bewegungserfassung („Inertial Measurement Unit (IMU)“) ausgestattet. Als mechanische Basisplattform wurde die in den vergangenen Jahren weiterentwickelte „Volksbot“-Plattform (Fraunhofer) verwendet. Die Entwicklung von Algorithmen zur Interpretation der Daten für eine robuste Navigation unter schwierigen Feldbedingungen sowie weitere technologische Entwicklungen mit Aktoren (zur Unkrautbekämpfung oder Aussaat) stellten Schlüsselkomponenten zum Teamerfolg dar. Vor dem zweitplatzierten Feldroboter „Eric“ der Harper Adams University aus Newport (Großbritannien) und „Zephyr“ (Universität Siegen) konnte das Osnabrücker Team mit großer Freude knapp den Gesamtwettbewerb gewinnen. Fabian Ellermann, Steffen Hellermann, Matthias Igelbrink, Tristan Igelbrink, Andreas Linz, Thomas Ludemann, Jan Roters, Florian Wasmuth und Heiko Wilms aus Deutschland, Aditya Kapur und Rahul Puniani aus Indien, Olga Merzliakova und Ivan Zaytsev aus Russland, Burawich Pamornnak aus Thailand sowie Jakub Rycl aus Tschechien konnten mit vier Pokalen stolz die Heimreise antreten.

    Das Team der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Arno Ruckelshausen, Professor der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik und Andreas Linz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, erhält für ihre Leistungen gute Unterstützung aus der Industrie. Die Firma AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG fördert seit Jahren die Teams der Hochschule Osnabrück, weitere Sponsoren sind Xsens Technologies B.V.(Enschede/Niederlande), SICK AG (Waldkirch), Electronic Assembly GmbH (Gilching bei München) und die iotec GmbH (Osnabrück). Die Mitwirkung im Team erfolgte in der Freizeit, neben dem Studium oder der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiter.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Arno Ruckelshausen

    Telefon: 0541 969-2090
    E-Mail: a.ruckelshausen@hs-osnabrueck.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-osnabrueck.de


    Bilder

    Das Field Robot Team der Hochschule Osnabrück mit dem Feldroboter „The Great Cornholio“ wurde Gesamtsieger beim International Field Robot Event 2016.
    Das Field Robot Team der Hochschule Osnabrück mit dem Feldroboter „The Great Cornholio“ wurde Gesamt ...
    Quelle: Hochschule Osnabrück

    Bei den letzten Vorbereitungen zum International Field Robot Event 2016 wurde bis in den späten Abend programmiert und getestet.
    Bei den letzten Vorbereitungen zum International Field Robot Event 2016 wurde bis in den späten Aben ...
    Quelle: Hochschule Osnabrück


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).