idw - Informationsdienst
Wissenschaft
275 Schülerinnen und Schüler von 11 Schulen aus dem Großraum Stuttgart haben sich zwischen dem 07.06.2016 und 26.07.2016 im Rahmen des sogenannten Management Simulation Day Formats als Manager ausprobiert. Sie durften dabei vor den Sommerferien 2016 im Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der DHBW Stuttgart herausfinden, wie es sich anfühlt, unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus konnten sich die Schülerteams zum dualen Studium an der DHBW Stuttgart informieren.
Das in 2016 gestartete Format „Management Simulation Day“ erfreute sich größter Beliebtheit: So waren binnen kürzester Zeit alle Angebotstermine vergriffen. Das neue Studienorientierungsangebot bot den Schulen die Möglichkeit, sich ‚planspielend zu informieren‘ – BWL anschaulich zu erleben und gleichzeitig die Hochschule kennenzulernen. „Ich fand es interessant zu sehen, wie sich der Markt verändert hat und wie sich verschiedene Strategien ausgebildet haben“., erklärt Schülerin Jana Lindemann vom Goldberg Gymnasium Sindelfingen.
Das innovative Studienorientierungsangebot konnte nicht nur Ängste für den Übergang von Schule zur Hochschule abbauen, sondern bot gleichzeitig ein interaktives, kostenfreies Unterrichtsformat.
Sollte das Programm fortgeführt werden können, steht es auch in 2017 allen Oberstufenklassen offen. Thematisch besonders geeignet ist es für Schüler-gruppen aus Wirtschaftskursen und von Wirtschaftsgymnasien. Das Planspiel, welches am Management Simulation Day eingesetzt wird, wurde vom ZMS speziell für Schülerinnen und Schüler konzipiert. Schülerteams treffen über mehrere Perioden Entscheidungen für ihr Unternehmen und müssen sich am Markt gegenüber der Konkurrenz behaupten. Angereichert wird der Tag mit Informationen zum dualen BWL-Studium an der DHBW Stuttgart.
Weitere Informationen und Bildmaterial über:
Manuela Fath
manuela.fath@dhbw-stuttgart.de
http://zms.dhbw-stuttgart.de/das-zms/projekte/msd.html
http://www.dhbw-stuttgart.de
Schülerteams beim Planspiel
Quelle: DHBW Stuttgart
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Wirtschaft
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).