idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2016 08:39

3D-Druck revolutioniert Automobilbranche - Master Industrial Engineering sichert Nachwuchs

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Für LKW-Kunden eines großen Autokonzerns soll es ab September möglich sein, 30 verschiedene Ersatzteile aus dem 3D-Drucker „on demand“ in beliebiger Stückzahl und in Originalqualität zu bestellen. Diese "additive Fertigung" wird in den kommenden Jahren auch über den After-Sales-Bereich hinaus ausgebaut.

    Für LKW-Kunden eines großen Autokonzerns soll es ab September möglich sein, 30 verschiedene Ersatzteile aus dem 3D-Drucker „on demand“, in beliebiger Stückzahl und in Originalqualität zu bestellen. Diese "additive Fertigung" wird in den kommenden Jahren auch über den After-Sales-Bereich hinaus ausgebaut.

    Mittels 3D-Druck können Komponenten innerhalb von Stunden mit weniger Energie, umweltschonender und kostengünstiger produziert werden. Dieses Verfahren ist nur eine Möglichkeit, die Digitalisierung für neue Strategien in der Produktion, dem After Sales und auf erweiterten Märkten zu nutzen.

    Der berufsbegleitende Masterstudiengang Industrial Engineering am Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin bereitet Fach- und Führungskräfte in fünf Semestern auf solche komplexe Handlungszusammenhänge vor, in denen Unternehmen der produzierenden Industrie heute agieren müssen. Studieren neben dem Beruf wird durch die Praxisnähe erleichtert und die Aktualität durch die Kooperation mit der Daimler AG gewährleistet.

    Der Fernstudiengang ermöglicht ein ortsungebundenes, zeitlich flexibles Studium, dessen Erfolg durch spezielle Studienmaterialien, ein begleitendes Online-Forum, Chats und Lerngemeinschaften unterstützt wird.

    Anmeldungen sind bis zum 15. September 2016 möglich.

    Kontakt:
    Tel. (030) 4504 2100 oder per E-Mail: fsi@beuth-hochschule.de


    Weitere Informationen:

    http://www.beuth-hochschule.de/industrial_engineering


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).