idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2016 12:54

Hoffnungsträger in Rio - Vier Spitzensportler der Universität Leipzig bei Olympia

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Vier Spitzensportler der Universität Leipzig gehen bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an den Start: Medizin-Student Stephan Feck im Wasserspringen, Lehramtsstudent Alexander John, der in den Leichtathletik-Wettkämpfen über 110 Meter Hürden antritt sowie die beiden angehenden Sportwissenschaftler Romy Kasper im Radsport sowie Tim Grohmann im Rudern.

    Als Erster greift Tim Grohmann am Samstag (6. August) beim Vorlauf der Männer im Doppelvierer ins olympische Geschehen ein. Romy Kasper ist einen Tag später beim Straßenrennen der Frauen dabei. Für Wasserspringer Stephan Feck wird es am 10. August ernst. Etwas mehr Zeit zum Akklimatisieren vor seinem ersten Wettkampf in Rio hat Leichtathlet Alexander John, der am 17. August über 110 Meter Hürden auf Medaillenjagd geht. Die Olympioniken wollen über Facebook Videobotschaften aus Rio für die sozialen Medien schicken. Einblicke in ihre Olympiareise gibt es bereits jetzt auf
    Facebook.

    Alle vier Spitzensportler der Universität haben bereits in der Vergangenheit beachtliche sportliche Erfolge erzielt. So belegte beispielsweise Stephan Feck bei der Europameisterschaft 2015 den dritten Platz. Romy Kasper als einzige Frau unter den vier Uni-Athleten wurde bei der Radsport-Weltmeisterschaft 2015 im Straßenfahren Achte. "Ich drücke unseren Athleten die Daumen und freue mich sehr, dass vier Spitzensportler der Universität Leipzig die Qualifikation für die Olympischen Spiele geschafft haben", sagt der Spitzensport-Beauftragte der Universität Leipzig, Prof. Dr. Ulrich Hartmann.

    Im Jahr 2012 war die Kooperationsvereinbarung zur Förderung studierender Spitzensportler an der Universität Leipzig aktualisiert worden. Darin sind die Rahmenbedingungen geregelt, die studierenden Spitzenathleten neben ihrer Sportkarriere eine möglichst reibungslose akademische Ausbildung ermöglichen sollen. Sie sieht unter anderem eine flexiblere Regelung des Hochschulzugangs für Studienplatzbewerber in Fächern mit universitätsinternem Numerus clausus vor, die einen Nachweis als Spitzensportler erbringen können. Zudem können die studierenden Athleten die Betreuung durch einen Mentor auch nach Studienende oder nach dem Abbruch der sportlichen Karriere in Anspruch nehmen.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Ulrich Hartmann
    Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II
    Telefon: +49 341 97-31700
    E-Mail: ulrich.hartmann@uni-leipzig.de
    Web: www.spowi.uni-leipzig.de/fakultaet/institute-fachgebiete/btw-sportarten-ii/


    Weitere Informationen:

    http://www.facebook.com/tim.grohmann.921
    http://www.facebook.com/Stephan-Feck-407784002597584
    http://www.facebook.com/romy.kasper.7
    http://www.facebook.com/alex.john.50


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Sportwissenschaft
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).