idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2016 14:02

3. BIEN-Jahrestagung am 12. und 13.09.2016 am DIW Berlin

Renate Bogdanovic Pressestelle
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin

    Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) richtet am 12. und 13. September 2016 die dritte Jahrestagung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „Berlin Interdisciplinary Education Research Network“ (BIEN) aus. Zwei Tage lang präsentieren 36 Nachwuchsbildungsforscherinnen und Nachwuchsbildungsforscher aus Berlin und Brandenburg ihre Forschungsprojekte und diskutieren diese mit über 80 Bildungsforschern aus unterschiedlichen Disziplinen.

    Das Thema der Tagung lautet „Bildungswege – Mechanismen der Selektion und Selbstselektion.“ Ziel der Tagung ist es auch in diesem Jahr, innovative Ansätze der Bildungsforschung zusammenzutragen und Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zu vernetzen.

    In die Tagung führt der Bildungsökonom Prof. Dr. Hessel Oosterbeek, von der University of Amsterdam mit einem Vortrag zu methodischen Entwicklungen in der Bildungsökonomie ein.

    Prof. Dr. Hans Anand Pant von der Humboldt-Universität Berlin und Geschäftsführer der deutschen Schulakademie schließt die Tagung mit der zweiten Keynote-Rede zum Thema „Welche Leistung zählt? - Leistungsvergleiche aus gesellschaftlicher Perspektive“.

    Im Rahmen zweier Workshops spricht Prof. Dr. Petra Stanat (HU Berlin/IQB) mit den Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern über die Forschungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Dr. Sabine Müller von der Leibniz-Gemeinschaft zeigt ihnen verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Wissenschaft sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auf.

    Initiatorin des seit Oktober 2013 bestehenden Netzwerks ist Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Leiterin der Abteilung Bildung und Familie am DIW Berlin. Mehr Informationen zur Tagung erhalten Sie per Anfrage von der BIEN Koordinatorin Vaishali Zambre (bien-edu@diw.de).


    Weitere Informationen:

    http://bien-edu.net/en/programm/jahrestagung2016/
    http://diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.542176.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).