idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2016 09:06

Europäische Auszeichnung für Kinderarzt der Universität Leipzig

Dr. Katarina Werneburg Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Für seine besonderen Verdienste und herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Pädiatrischen Endokrinologie ist Prof. Dr. Wieland Kiess, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, am 11. September 2016 mit dem Andrea-Prader-Preis ausgezeichnet worden. Dies sei zugleich eine Ehrung für das Team und die gesamte Medizinische Fakultät, betonte der Preisträger.

    Der Andrea-Prader-Preis ist die höchste Auszeichnung der Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische Endokrinologie (ESPE). Kiess bekam sie gestern bei der Jahrestagung der ESPE in Paris verliehen. "Dieser Preis ist eine ganz besondere Ehre für mich. In meinem Fachgebiet ist es die höchste europäische Würdigung für wissenschaftliche Leistungen", sagt Kiess. Neben Anzahl und Bedeutung der Publikationen spielen bei der Preisvergabe auch die Verdienste um den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie das internationale Renommee des Wissenschaftlers eine große Rolle. Der Andrea-Prader-Preis wird seit 1988 jährlich im Gedenken an den Schweizer Kinderarzt Prof. Dr. Andrea Prader verliehen. Er war ein Pionier auf dem Gebiet der Pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie sowie Mitbegründer der 1962 ins Leben gerufenen ESPE.

    Nach der Preisverleihung hielt Prof. Kiess auf der Tagung die bedeutende Andrea-Prader-Ehrenvorlesung. Unter dem Titel "Pädiatrische Endokrinologie - Pädiatrie - Public Health" lenkte er den Blick auf das Herzstück der Kindermedizin: die Pädiatrische Endokrinologie, also die Diagnostik und Behandlung von Hormon- und Wachstumsstörungen, Diabetes sowie seltenen Stoffwechselerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. "Größe und Gewicht sind die entscheidenden Parameter in der Kinderheilkunde. Wenn wir Wachstumsstörungen und Störungen der Gewichtsentwicklung früh erkennen, können wir chronische Krankheiten wie zum Beispiel Schlaganfälle oder Herzinfarkte im Erwachsenenalter vorbeugen", so Kiess.

    Prof. Dr. Wieland Kiess, Professor für Pädiatrie, ist spezialisiert auf Pädiatrische Endokrinologie und Pädiatrische Diabetes. Er ist Autor und Koautor von mehr als 700 Publikationen in renommierten Fachjournalen sowie 25 Büchern. Im Jahr 2012 war er Präsident der Europäischen Gesellschaft Pädiatrische Endokrinologie sowie von 2002 bis 2005 Präsident der Deutschen Diabetes-Gesellschaft.


    Bilder

    Prof. Dr. Wieland Kiess
    Prof. Dr. Wieland Kiess
    Quelle: Stefan Straube/ UKL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).