idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2003 12:23

Europäisches Graduiertenkolleg der Hadronenphysik für weitere drei Jahre verlängert

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Außer Physikern aus Gießen und Kopenhagen arbeiten jetzt auch zwei finnische Universitäten mit

    Mit deutlich erhöhten Mitteln wird die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Europäische Graduiertenkolleg "Complex Systems of Hadrons and Nuclei" der Justus-Liebig-Universität Gießen (Sprecher: Prof. Dr. Ulrich Mosel) ab 1. September 2003 für weitere drei Jahre fördern. In dieser Erhöhung spiegelt sich die nach Meinung der DFG ausgewiesene und führende Rolle der Gießener Hadronenphysiker, die die Struktur von Elementarteilchen theoretisch und experimentell zu verstehen suchen, wider.

    Das vor drei Jahren gegründete Kolleg "Complex Systems of Hadrons and Nuclei" war seinerzeit das erste Europäische Graduiertenkolleg der Physik in Deutschland und das erste überhaupt im Land Hessen. Es wurde gemeinsam mit dänischen Kollegen am Niels-Bohr-Institut der Universität Kopenhagen und NORDITA, einem Forschungsinstitut der nordischen Länder, gegründet. Mit diesem Kolleg ist erstmals an der JLU Gießen eine strukturierte Doktorandenausbildung im Rahmen der Hadronenphysik eingeführt worden. In speziellen Vorlesungen und Seminaren sowie in jährlich zwei 'lecture weeks', davon eine im Ausland mit international bekannten Wissenschaftlern als Lehrenden wird die Forschung der Graduierten in der Lehre ergänzt. Zusammen mit dem von der Europäischen Kommission bewilligten Gießener "Marie Curie Training Site for Hadron Physics", der Doktoranden aus ganz Europa anzieht, bildet das Europäische Graduiertenkolleg in Gießen ein Graduiertenzentrum der Hadronenphysik, das in der Bundesrepublik einmalig ist.

    Die internationale Sichtbarkeit des Kollegs hat dazu geführt, dass für die neue Phase auch Kollegen von zwei finnischen Universitäten (Helsinki, Jyväskylä) dem Kolleg beigetreten sind. Das Graduiertenkolleg ist damit noch 'europäischer' geworden. Aus diesem Grund wird auch eine der "lecture weeks" im Sommer 2004 in Finnland stattfinden: Gießener Graduierte und Hochschullehrer werden dann gemeinsam nach Jyväskylä zu einem Kurs über moderne Hadronenphysik reisen.

    Das Kolleg verfügt in der neuen Förderphase über Mittel für eine leistungsgerechte Bezahlung der Doktoranden und für die Finanzierung von Gastbesuchen internationaler Experten. Zudem können jetzt auch regelmäßige Gastaufenthalte von Gießener Doktoranden an den ausländischen Partnerinstituten in Dänemark und Finnland finanziert werden. Gleichzeitig soll mit einem 'independent study'-Programm versucht werden, besonders leistungsfähige Studenten schon vor dem Beginn ihrer Diplomarbeit in die aktuelle Forschung einzubinden.

    Schwerpunkt der Forschung des Europäischen Graduiertenkollegs ist die Hadronenphysik, d.h. die Physik der Struktur von 'Elementarteilchen'. Dabei stehen diese Arbeiten in einem engen Bezug zu den Ausbauplänen des Forschungszentrums GSI in Darmstadt, dem kürzlich vom BMBF erhebliche Mittel für den Bau einer neuen Beschleunigeranlage genehmigt wurden. Gießener Physiker beabsichtigen, auch weiterhin - wie in der Vergangenheit - eine maßgebliche Rolle bei der Konzeption, Durchführung und Analyse von Experimenten an diesem Beschleuniger zu spielen.

    Kontaktadresse:

    Prof. Dr. Ulrich Mosel
    Sprecher des Europäischen Graduiertenkollegs
    "Complex Systems of Hadrons and Nuclei"
    Institut für Theoretische Physik
    Heinrich-Buff-Ring 16
    35392 Gießen
    Tel.: 0641/99-33300/01
    Fax: 0641/99-33309
    e-mail: Ulrich.Mosel@theo.physik.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://theorie.physik.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).